Name | Äbnet [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland (Acker) [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ackerland bei Walterschwil. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Äbnet-: Zu ahd. eban-ôti n., eban-ôt m. 'Ebene, Fläche, flaches Landstück', mit dem Suffix -ôti abgeleitet vom Adjektiv ahd. ëban 'gleichmässig, gerade, eben'. Äbnet kommt im Zuger Namengut mit [...] (weiterlesen)Äbnet-: Zu ahd. eban-ôti n., eban-ôt m. 'Ebene, Fläche, flaches Landstück', mit dem Suffix -ôti abgeleitet vom Adjektiv ahd. ëban 'gleichmässig, gerade, eben'. Äbnet kommt im Zuger Namengut mit allen drei grammatischen Geschlechtern vor. Die Zuger Äbnet liegen zumeist auf flachen Anhöhen (s. auch → Äben- und → Äbni- sowie → Ämet sowie → Emmueten). Zusammensetzungen mit dem Grundwort -äbnet: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1348: [Rudolf Brun aus Zürich verkauft seine Güter in Walterswil an Rudolf und Heinrich] Růsacher … der acker an Burghalten, duͥ egerde under dem Holtz, der acker an Ebnoͤd, ein stuk ob dem kriesboͧm uf dem Hag (QW 1, 3, 1, 474f., Nr. 765)
1348: [Rudolf und Heinrich] us der Růssachun von Walterswile, gebrůdere, [verkaufen dem Kloster Kappel] … aber ein egerden under Barreburg, aber ein acher am Ebnete, aber ein stuki achers am Ebnete, aber ein stuki achers am Ebnete bi dem tuͥrlin, aber ein mattun ze Hêgi (QW 1, 3, 1, 477, Nr. 770))
|
||||
Datensatz | 8000017 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|