Name | Alte Chappelerstrass [1] | ||||
Phonetik |
di᪷ᵃᵉ alt χáp̄ᵃᵉlərštrāſs, i᪷ dər alkχáp̄ᵃᵉlərštrāſs [1]
|
||||
Ortstypen | Strasse [2] Allmend [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Strasse über die Bligischdorfer Allmend, nach Kappel ZH führend. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Chappel-2: Zum zürcherischen Kloster- und heutigen Dorfnamen Kappel (Koord. 682200/231300), erstbezeugt 1185 als «Capella». Das 1185 durch die Freiherren von Eschenbach-Schnabelburg gegründete und 1527 im Zuge der Reformation von Zürich [...] (weiterlesen)Chappel-2: Zum zürcherischen Kloster- und heutigen Dorfnamen Kappel (Koord. 682200/231300), erstbezeugt 1185 als «Capella». Das 1185 durch die Freiherren von Eschenbach-Schnabelburg gegründete und 1527 im Zuge der Reformation von Zürich aufgehobene Zisterzienserkloster liegt knapp 1 km nördlich der Kantonsgrenze Zug/Zürich und wurde im 13./14. Jh. «neben Einsiedeln … zum bedeutendsten Grundherrn des Zugerlandes», mit Gütern und grundherrlichen Rechten besonders in Baar, aber auch im Änetsee (Gemeinden Risch, Hünenberg und Cham) und am Berg (Gemeinden Neuheim und Menzingen). Seit 1344 besassen die Kappeler Mönche das Burgrecht der Stadt Zug. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -strass: Zusammensetzung mit → Strass 'befahrbare Strasse, öffentlicher Fahrweg'. [1] | ||||
Koordinaten | 681800, 229500 [1] | ||||
Datensatz | 8000098 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|