Name | Altweg [1] | ||||
Ortstyp | Landweg [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Weg nordwestlich von Bligischdorf, führte vom Seebachtel zum Gulm. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Alt-: Zum Adjektiv mhd./nhd. alt 'seit langer Zeit bestehend, nicht mehr neu' (mit Bezug auf ein Lebewesen 'bejahrt, nicht mehr jung'), daneben auch 'früher, ehemalig'. Orts- und Flurnamen mit Alt- [...] (weiterlesen)Alt-: Zum Adjektiv mhd./nhd. alt 'seit langer Zeit bestehend, nicht mehr neu' (mit Bezug auf ein Lebewesen 'bejahrt, nicht mehr jung'), daneben auch 'früher, ehemalig'. Orts- und Flurnamen mit Alt- verweisen auf ein hohes Alter, auf einen früheren, ursprünglichen Zustand oder auf eine Situation, die sich im Verlaufe der Zeit verändert hat oder durch eine neue abgelöst wurde. Der Romanist Heinrich Schmid hat 1980 für Alt- auch in der Innerschweiz die romanische Bedeutung alt 'hoch, hoch gelegen' (lateinisch altus 'hoch') erwogen, im Zuger Namengut speziell für den Altgutsch in der Gemeinde Oberägeri. Mit grosser Sicherheit kann diese Bedeutung in unserem Gebiet aber ausgeschlossen werden (s. dazu bei → Altgutsch, Gemeinde Oberägeri), auch wenn in einzelnen Fällen das Motiv für Alt- im Sinne von 'ehemalig, nicht mehr neu' nicht mehr sicher zu eruieren ist (so etwa bei → Altenboden oder → Altenflue). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -weg: Zusammensetzung mit → Weg 'Fussweg, Fahrweg' (s. auch → Altwiken). [1] | ||||
Quellen
|
1514: heind wir, gemein dorflút [von Bligischdorf], inn ban tan únser gemeinwerch in der Bachtal … dem hag nach ufhin … an weg, der gen Uͤrtzlikon gat, an Blatacher, dornach dem hag nach ufhin … untz an helgenstock an Muheim und [an] des Bútlers weid im Sebachtal, dornach … hinderhin untz an den Aldweg, dem selben weg nach ufhin an Claus Fúglistars Gulm (UB ZG 2046.6))
|
||||
Koordinaten | 681300, 229000 [1] | ||||
Datensatz | 8000122 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|