Name | Arni [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ehemalige Hofstatt in Deiniken. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Arni-: Zu ahd. *ahorn-ahi n., gebildet mit dem Baumnamen ahd. ahorn m. 'Ahorn (Acer)' und dem Suffix ahd. -ahi . Arni- bedeutet 'Stelle mit (vielen) Ahornbäumen' (s. auch → Ahorn- [...] (weiterlesen)Arni-: Zu ahd. *ahorn-ahi n., gebildet mit dem Baumnamen ahd. ahorn m. 'Ahorn (Acer)' und dem Suffix ahd. -ahi . Arni- bedeutet 'Stelle mit (vielen) Ahornbäumen' (s. auch → Ahorn- sowie → Ägeri-). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1356: dz ich [= Ritter Hartmann von Hünenberg] … geben han dem gotzhus von Capella … den dritten teil des zehenden ze Barre im dorfe, ze Fluͤn, ze Teinikon, ze Buͤsinkon und ze Ebrehtswile und die vogteý ze Teinikon, dú da hoͤrt in die hofstat von Arne (UB ZG 11, s. auch 12 (von 1357))
1368: das ich [= Ritter Johannes Bockli] … dem convent ze Kapell … geben han … disú nachgeschribnen guͤter, dú ze Teinikon gelegen sint, dú ich kǒft von Ůlrich Mugrer, uber Sil har, da Chuͤni Mugrer und Ruͤdi, sin brůder, uff sizent … Des ersten hûs und hofstat, da si uff gesessen sint … das man nemmet das gůt von Arne, und ein matten in Búrgen mos und aber zwei gebetti nebend der Stefierren gůt und ein aker, heißt Stapfen aker, in Birsa (UB ZG 89))
|
||||
Koordinaten | 683400, 229100 [1] | ||||
Datensatz | 8000157 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|