Name | Autobahnblätz [1] | ||||
Phonetik |
dər ạ́u̯tobānblæts [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Heuland) [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Heulandparzelle südwestlich von Bligischdorf, zur Unteren Brüglen gehörend und an der Autobahn A4a gelegen. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Autobahn-: Nhd. Autobahn f. 'mehrspurige, richtungsgetrennte Schnellstrasse für den Auto- und Lastwagenverkehr', in der Schweiz bis in die 1990er Jahre auch Nationalstrasse genannt. [...] (weiterlesen)Autobahn-: Nhd. Autobahn f. 'mehrspurige, richtungsgetrennte Schnellstrasse für den Auto- und Lastwagenverkehr', in der Schweiz bis in die 1990er Jahre auch Nationalstrasse genannt. Der Kanton Zug wird in Nord-Süd-Richtung Der Kanton Zug wird in Nord-Süd-Richtung von der A4 durchquert, die von Knonau ZH her kommt, das zugerische Gebiet bei Bibersee (Gemeinde Steinhausen) erreicht und es westlich von Oberrisch (Gemeinde Risch) in Richtung Küssnacht SZ verlässt. Von dieser Hauptachse zweigen östlich von Friesencham (Verzweigung Plegi) die A4a Richtung Baar–Sihlbrugg und westlich von Holzhüseren (Verzweigung Rütihof) die A14 Richtung Gisikon–Luzern ab. Die zugerischen Abschnitte der Autobahn wurden zwischen 1966 (Genehmigung des generellen Projekts durch den Bundesrat) und 1981 (Eröffnung des Autobahnabschnitts Holzhüseren–Arth SZ) erbaut (s. auch → Aloisiusinslen). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -blätz: Zusammensetzung mit → Blätz 'Teil eines Grundstücks, kleines Stück Land'. [1] | ||||
Koordinaten | 681450, 228050 [1] | ||||
Datensatz | 8000169 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|