Name | Baarer Allmend [1] | ||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Weites, leicht ansteigendes Wiesland am Westrand des Lorzentobels, ca. 2 km vom Dorfkern von → Baar entfernt; identisch mit der heutigen → Oberallmend. [1] | ||||
Deutung Grundwort | -allmend: Bildung mit → Allmend, Allmig 'ungeteilter Grundbesitz einer Gemeinde an Weide- und Streueland, an Wald und Gewässern'. [1] | ||||
Quellen
|
1483: [ein Gut im] Margel … stost einhalb an Margelbach, anderhalb an Großen acher, zum dritten an Geißbuͤl und zů dem vierden uffhin an der von Barr almend (UB ZG 1353)
1580: zů ÿwÿl … abe miner weid … und zwo Júchartt holtz, aneinandern gelegen, Stoßt … An Hans hermans weid, genantt Krúmacher, An den Farn Rein, An die Barrer Allmend, und an … Widmers weid, genantt Margelj (StA. ZG, Gült Nr. 754)
[...] (weiterlesen)
1483: [ein Gut im] Margel … stost einhalb an Margelbach, anderhalb an Großen acher, zum dritten an Geißbuͤl und zů dem vierden uffhin an der von Barr almend (UB ZG 1353)
1580: zů ÿwÿl … abe miner weid … und zwo Júchartt holtz, aneinandern gelegen, Stoßt … An Hans hermans weid, genantt Krúmacher, An den Farn Rein, An die Barrer Allmend, und an … Widmers weid, genantt Margelj (StA. ZG, Gült Nr. 754)
1636 Konzept: sÿn weidt, genantt daß hasel … Stoßt erstlich an der Dorff Gmeindt Bar holtz, genanntt schwartz flúoch, an Ÿwÿllern holtz, An Barer Allmendt und an Adam harwen hasel (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1636: abe miner weidt … genanntt das Haßel … Stoßt erstlichen an der DorffGemeindt Bar holtz, genanntt Schwartzflůo, an der Ÿwÿlleren Holltz, an die Barer Allmenndt, und letstlichen an Adam Herwen [sic] hasel (StA. ZG, Gült Nr. 1397)
1645 Konzept: Caspar Herman … sÿn noch übrig Mooß hoff hŭßmatten und weÿdt … Stoßt erstlichen An Ans [sic] Graffen am Rein Matten … an die Barer Allmendt, an Jacob Büttels haßelmatten und weidt, Ans haßel holtz An Amandús Schúmachers weÿdt, gnantt das Búren feldt (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 684250, 226800 [1] | ||||
Datensatz | 8000173 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|