Name | Bättlerrosenchuchi [1] | ||||
Phonetik |
i᪷ dər bæ̀t̄lərrọ̄̀sᵃᵉχú᪷χ̄ⁱ [1]
|
||||
Ortstyp | Findling [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Grosser Nagelfluhblock am östlichen Fuss der Baarburg, beim Baarburgrank. Seit der Felsblock entfernt wurde, wird der Name nach Auskunft des Gewährsmannes nicht mehr gebraucht. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Chuchi 'Küche, küchenartiger Raum', in Flurnamen auch 'Stelle an oder zwischen Felsen, Höhle, Vertiefung'. Schwzdt. Bëttler-chuchi bezeichnet 'Höhlen und überhängende Felsen, wo sich Vaganten aufhielten, Kochstelle und [...] (weiterlesen)Zusammensetzung mit → Chuchi 'Küche, küchenartiger Raum', in Flurnamen auch 'Stelle an oder zwischen Felsen, Höhle, Vertiefung'. Schwzdt. Bëttler-chuchi bezeichnet 'Höhlen und überhängende Felsen, wo sich Vaganten aufhielten, Kochstelle und Lagerplatz für Zigeuner und Fahrende'. Bättlerrosen-chuchi erinnert vermutlich an den ehemaligen Aufenthaltsort einer Fahrenden namens Bättlerrosa (s. auch → Schelmentöbeli).(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Bättler-: Zu mhd. bëtelære, schwzdt. Bëttler m. 'wer um Almosen bittet, Bettler', allgemeiner auch 'Herumziehender, Nicht-Sesshafter, Vagant'. In Orts- und Flurnamen kann Bättler- auf (ehemalige) Aufenthaltsorte von Bettlern, Fahrenden oder [...] (weiterlesen)Bättler-: Zu mhd. bëtelære, schwzdt. Bëttler m. 'wer um Almosen bittet, Bettler', allgemeiner auch 'Herumziehender, Nicht-Sesshafter, Vagant'. In Orts- und Flurnamen kann Bättler- auf (ehemalige) Aufenthaltsorte von Bettlern, Fahrenden oder Zigeunern hinweisen (s. auch → Dieben- und → Schelmen-) oder den geringen Wert oder Ertrag eines Grundstücks meinen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -rosen-: Bättlerrosen- dürfte der Genitiv zu einer Personenbezeichnung *Bättler-Rosa sein, wohl dem Namen einer Fahrenden oder Landstreicherin. [1] | ||||
Koordinaten | 684980, 228670 [1] | ||||
Datensatz | 8000238 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|