Name | Banrain [1] | ||||
Phonetik |
i᪷m bānrǽi̯n [1]
|
||||
Ortstyp | Abhang [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Bewaldeter Abhang nordwestlich von Bligischdorf, gegen das Sampftli hinunter, Teil des → Ban. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Bann-, Ban-: Zu ahd./mhd. ban m. 'Gebot, Aufgebot, Verbot, Ächtung' schwzdt. Bann m. 'obrigkeitliches Gebot oder Verbot', besonders 'Verbot der Nutzung als Weide, für Holzschlag, Jagd oder Fischerei', in Orts- [...] (weiterlesen)Bann-, Ban-: Zu ahd./mhd. ban m. 'Gebot, Aufgebot, Verbot, Ächtung' schwzdt. Bann m. 'obrigkeitliches Gebot oder Verbot', besonders 'Verbot der Nutzung als Weide, für Holzschlag, Jagd oder Fischerei', in Orts- und Flurnamen meistens '(Wald-)Gebiet, für das ein Nutzungsverbot oder eine Nutzungsbeschränkung gilt'. Die zugerische Diminutivform für Bann ist Bänndli (mit eingeschobenem -d-). Die Zuger Namen mit Bann zeigen zum Teil Längung des Stammvokals -a-; Schreibungen mit -aa- oder -ah- kommen seit dem ersten Viertel des 17. Jh. vor. In Zusammensetzungen wurde das (gelängte) Ban zudem um das auslautende -n zu Baa- erleichtert (s. bei → Bannhalten, → Bannmatt und → Bannwald, mit entsprechenden Belegen seit dem späteren 17. Jh.). Zusammensetzungen mit dem Grundwort -bann: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -rain: Zusammensetzung mit → Rain 'lang gestreckter, nicht sehr steiler Abhang'. [1] | ||||
Koordinaten | 680800, 228800 [1] | ||||
Datensatz | 8000260 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|