Name | Begenbüel [1] | ||||
Variante | Bägenbüel [1] | ||||
Ortstypen | Flur [2] Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Wiesland und Hof oberhalb (östlich) von Inwil. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Büel 'Anhöhe von rundlicher Form, Hügel, Abhang'. Begen-, Bägen- dürfte die genitivische Form eines Personenennamens sein. [1] | ||||
Quellen
|
1337: [das Kloster Kappel kauft] nit Begenbuͤl ein juchert ackers (QW 1, 3, 1, 117, Nr. 167)
1524/42: uff Ůllÿ Schellers weidt zů Innwÿll, genanntt Baͤgenbuͤll (Gr. Jzb. St. Michael Zg., Gruber 1957, 169, Anm. 15)
[...] (weiterlesen)
1337: [das Kloster Kappel kauft] nit Begenbuͤl ein juchert ackers (QW 1, 3, 1, 117, Nr. 167)
1524/42: uff Ůllÿ Schellers weidt zů Innwÿll, genanntt Baͤgenbuͤll (Gr. Jzb. St. Michael Zg., Gruber 1957, 169, Anm. 15)
1543: Ob Jwÿll am Begen büll … stost vor and stras, so gan Nüchen gatt … und zúm viertten an Schibler Rein (StA. ZG, Gült Nr. 475)
1560: hoff, Ob dem dorff Zů ÿwÿl glegen … stoßt … an petter Seeholtzers Bägenbuͤl, Zúm dritten an Jacob hermans haßliweid (StA. ZG, Gült Nr. 604)
1560 Kopie 1748: Zú ÿwil … an Peter seeholtzers bägenbüöll, an Jacob hermans hasslÿ Weidt, an die barer almend (PfKiA. Ba., A 1/2530, Zinsrodel 1748, Nr. 91)
1563: petter Seholtzer zů inwil … uff dem hoff, ob inwil gelegen, genant bägabuͤl … stost … zum andern an moßbach (PfKiA. Ba., A 1/2609, Urb./Jzb. 1563, fol. 27v))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8000277 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|