Name | Bessenbüel [1] | ||||
Variante | Bäsenbüel [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Steinhausen [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück an der Gemeindegrenze Baar/Steinhausen, westlich/südwestlich des Zimbels. [1] | ||||
Deutung | In den Belegen von 1562 und 1618 scheint das Bestimmungswort an schwzdt. Bäsen m. 'Besen' (mhd. bëseme, bësme, bësem 'Besen, Zuchtrute') angelehnt zu sein. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Bessen-: Das Namenelement Bessen- ist vermutlich mit dem ahd. Personennamen Baso, genitivisch Besin, zu erklären. Zu beachten ist aber auch der in der zweiten Hälfte des 15. Jh. in der [...] (weiterlesen)Bessen-: Das Namenelement Bessen- ist vermutlich mit dem ahd. Personennamen Baso, genitivisch Besin, zu erklären. Zu beachten ist aber auch der in der zweiten Hälfte des 15. Jh. in der Stadt Zug schwach bezeugte Familiennamen Bäsi u. ä. (wohl zu ahd. basa, mhd. base f. 'Schwester des Vaters', schwzdt. Bas f., Bäsi n. 'Tante, weibliche Verwandte'). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -büel: Zusammensetzung mit → Büel 'Anhöhe von rundlicher Form, Hügel, Abhang'. [1] | ||||
Quellen
|
1562: heißt die weid Moßrüttj, stoßt unden ans galgenmoß, anderhalb an Bäsenbuͤl, Zŭm dritten an deren von Bliggenstorff Moß, ob der Moßrüttj (BüA. Zg., A 14.3, Urb. St. Oswald Zg., unpag.)
1517: ein weid, heist moßruͤtty … stost einhalb unden as galgenmoß, ander halb an bessenbül, zum dritten an dero von bligistorff moß (StA. ZG, Gült Nr. 271; vgl. UB ZG 2111)
[...] (weiterlesen)
1562: heißt die weid Moßrüttj, stoßt unden ans galgenmoß, anderhalb an Bäsenbuͤl, Zŭm dritten an deren von Bliggenstorff Moß, ob der Moßrüttj (BüA. Zg., A 14.3, Urb. St. Oswald Zg., unpag.)
1517: ein weid, heist moßruͤtty … stost einhalb unden as galgenmoß, ander halb an bessenbül, zum dritten an dero von bligistorff moß (StA. ZG, Gült Nr. 271; vgl. UB ZG 2111)
1618: Steinhŭsen [Überschrift] … die weid Moßrüttj, stost unden ans galgenmoß, Anderthalb an Bäsenbuͤl, Zŭm dritten an deren von Bliggenstorff Moß, ob der Moßrüttj (BüA. Zg., A 14.16.1, Urb. St. Oswald Zg., fol. 55v))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8000297 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|