Name | Birsbächli [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Wasserleitung [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ehemaliger kleiner Wasserlauf auf der → Birst, «enertalb» (rechts, nördlich) der Lorzen. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Birs-, Birst-, Birsch-: Zu mhd. *birse, *birs, schwzdt. Birs, Birsch f. 'Jagd, bei der das Wild vom einzelnen Jäger beschlichen wird' (Verbalabstraktum zu mhd. birsen, pirsen 'jagen, mit Spürhunden jagen', [...] (weiterlesen)Birs-, Birst-, Birsch-: Zu mhd. *birse, *birs, schwzdt. Birs, Birsch f. 'Jagd, bei der das Wild vom einzelnen Jäger beschlichen wird' (Verbalabstraktum zu mhd. birsen, pirsen 'jagen, mit Spürhunden jagen', entlehnt aus französisch berser, bercer 'jagen'). Als Namenwort bezeichnet Birs u. ä ein 'Gebiet, wo man auf die Jagd geht'. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1416/76: die múller an dem múliwasser soͤllen die sagenbrúgg machen und in eren han … und enertalb den steg úber das Birßbechli (UB ZG 1203.21))
|
||||
Datensatz | 8000361 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|