Name | Brandäbni [1] | ||||
Phonetik |
i᪷ prandǣ́bnⁱ [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Flacher Waldteil im Steihuserwald, stösst an den → Brand. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Brand-: Zu ahd./mhd. brant m. 'Brand, Feuer, brennendes Holzstück' (s. auch die Ableitungen → Brändi und → Brändlen). Brand, diminutivisch Brändli, kann in Ortsnamen Stellen bezeichnen, wo mit Feuer gerodet [...] (weiterlesen)Brand-: Zu ahd./mhd. brant m. 'Brand, Feuer, brennendes Holzstück' (s. auch die Ableitungen → Brändi und → Brändlen). Brand, diminutivisch Brändli, kann in Ortsnamen Stellen bezeichnen, wo mit Feuer gerodet wurde. Da Brandrodung aber eine schlecht kontrollierbare und überdies unwirtschaftliche Form der Urbarisierung ist – das wertvolle Stammholz geht dabei verloren –, ist wohl in vielen Fällen eher an ein Brandunglück oder an handwerkliche Brennvorgänge, etwa Köhlerei oder Ziegelbrennerei, zu denken. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -äbni: Zusammensetzung mit → Äbni 'Ebene, flache Stelle'. [1] | ||||
Quellen
|
1932/40: Brandäbni (StA. ZG, unsign., Namenverzeichnis der Grundbuchvermessung, 120))
|
||||
Koordinaten | 680500, 229000 [1] | ||||
Datensatz | 8000508 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|