Name | Drälikerbach [1][2] | ||||||
Variante | Mülibach [1] | ||||||
Phonetik |
dər drǽlⁱkχərbaχ̄ [1]
|
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fliessgewaesser [2] | ||||||
Gemeinde | Hünenberg [3] | ||||||
Kanton | Zug [3] | ||||||
Beschreibung | Bach bei → Dräliken, floss ursprünglich von dort gegen Westen in die Rüss; seit 1880 fliesst er gegen Nordwesten und wird vom Binnenkanal der Rüss aufgenommen. Der Drälikerbach heisst südlich [...] (weiterlesen)Bach bei → Dräliken, floss ursprünglich von dort gegen Westen in die Rüss; seit 1880 fliesst er gegen Nordwesten und wird vom Binnenkanal der Rüss aufgenommen. Der Drälikerbach heisst südlich von Dräliken → Mülibach.; Bachabschnitt südlich von Dräliken, bei der → Müli. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Müli-: Zu ahd. mulî, mulîn, mhd. mül, müle, schwdt. Mülli, Müli f. '(wasserbetriebenes) Mahlwerk für Getreide, Mühle', Lehnwort aus spätlateinisch molîna 'Wassermühle' (zu molere 'mahlen'). [...] (weiterlesen)Müli-: Zu ahd. mulî, mulîn, mhd. mül, müle, schwdt. Mülli, Müli f. '(wasserbetriebenes) Mahlwerk für Getreide, Mühle', Lehnwort aus spätlateinisch molîna 'Wassermühle' (zu molere 'mahlen'). Zusammensetzungen mit dem Zusammensetzungen mit dem Grundwort -müli: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1769: Melckh gretener Zú trälickhen … ab Seiner Köpflj=weidt … stost an Vierer Thomas Sútters Closter= … Weid, an den trälickher bach únd an die reüs (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 32, S. 408)
1770/73: trälicker bach (Landtwing/Klausner, Vogteienkarte)
[...] (weiterlesen)
1769: Melckh gretener Zú trälickhen … ab Seiner Köpflj=weidt … stost an Vierer Thomas Sútters Closter= … Weid, an den trälickher bach únd an die reüs (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 32, S. 408)
1770/73: trälicker bach (Landtwing/Klausner, Vogteienkarte)
1771: Trälicker bach (Landtwing/Klausner, Rüss)
1887: Drälikonerbach (TA Blatt 190 (Cham)))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Höchster Punkt | 452 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 394 m. ü. M. [2] | ||||||
Länge | 3.162 km [2] | ||||||
Datensatz | 8001145 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|