Name | Eibüel [1] | ||||
Phonetik |
dər é᪷i̯bü᪷ᵃᵉl [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Waldteil an der Ostseite der Baarburg. Der Name wird nach Auskunft des zuständigen Försters heute kaum mehr gebraucht. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Büel 'Anhöhe von rundlicher Form, Hügel, Abhang'. Bestimmungswort ist Eichen-, der Plural zu → Eich 'Eichenbaum. Eiche (Quercus)', hier mit Schwund von intervokalischem -ch- und anschliessender [...] (weiterlesen)Zusammensetzung mit → Büel 'Anhöhe von rundlicher Form, Hügel, Abhang'. Bestimmungswort ist Eichen-, der Plural zu → Eich 'Eichenbaum. Eiche (Quercus)', hier mit Schwund von intervokalischem -ch- und anschliessender Kürzung auf eine Silbe, also *Eichen-büel > Eienbüel (so im Beleg von 1748) > Eibüel. Die postulierte Grundform *Eichen-büel bedeutet 'mit Eichenbäumen bestandene Anhöhe'.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1748: ein stúckh gúoth Von únd ab Unserer allmend, die schmahlstÿgen, kügels rüthin, Eÿen=büöll, Erlenboden, frieslÿ=Boden únd rappenloch genambt … stost Erstlich an das búrgen mössli, 2do an den lússbüöl, 3tio an die únder únd ober Hegin, 4to an die barbúrg, 5to an die búrg halten, 6to an den Sattelrein, 7imo an das übermössli, 8vo an des todtengrebers Haúsmatt, 9no an den krebs bach, 10mo an den lätech (KorpA. Ba.-Dorf, Patrimonium Martin Joseph Silvan Dossenbach))
|
||||
Koordinaten | 684000, 228650 [1] | ||||
Datensatz | 8001207 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|