Name | Fadacher [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück beim Islisberg, an der Kantonsgrenze zu Zürich. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Fad-, Faden-: Zu mhd. vade f. 'Zaun, Umzäunung', schwzdt. Fad, Faden f./m. 'Grenzzaun'. Im Dorfrecht der Gemeinde Baar von 1416/76 wird «vaden» auch appellativisch verwendet. [...] (weiterlesen)Fad-, Faden-: Zu mhd. vade f. 'Zaun, Umzäunung', schwzdt. Fad, Faden f./m. 'Grenzzaun'. Im Dorfrecht der Gemeinde Baar von 1416/76 wird «vaden» auch appellativisch verwendet. Die Zuger Fad-Namen lassen Die Zuger Fad-Namen lassen sich in den meisten Fällen mit (ehemaligen) Gemeinde-, Dorfschafts- oder Allmendgrenzen verbinden. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -acher: Zusammensetzung mit → Acher 'Ackerland, Acker'. [1] | ||||
Quellen
|
1510: ein weidtwaͤg zů iremm torff [= Bligischdorf] … am Vadtacher durch das Erlilo uff untz an die strasß, die gaͤn Cappel gǎtt (UB ZG *1955)
1514: heind wir, gemein dorflút [von Blickensdorf] in bann tan únseren wald im Spilbuͤl … vacht er an hinden an deß Mugers großen weid am weg, der gen Cappel gatt, und an dem selben hag nach hinderhin untz an Fadacher, an die straß, do man gen Cappel fart, und nebet der stras ushin gen Goldisbrunnen, an der von Cappel hoͤltzli, und an dem selben hoͤltzli … durhin ann Islisperg, aber am Yslisperg abher untz an die Spilmatt und an deß Fricken weid, und an der selben weid dem hag nach fúrhin untz des Suters weid, und an dem selb anhin untz an Schoͤnenbuͤl, an den alten Thanner weg, denn dem sel weg nach fúrhin an weg, der gen Cappel gat (UB ZG 2046.4))
|
||||
Koordinaten | 681900, 230250 [1] | ||||
Datensatz | 8001348 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|