Name | Fadengatterstrass [1] | ||||
Phonetik |
pfâdᵃᵉgát̄ərštrāſs [1]
|
||||
ehemaliger Ortstyp | Landweg [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ehemaliger Weg von Bligischdorf auf die Bligischdorfer Allmend (s. auch → Fad). Nach Auskunft des Gewährsmannes befand sich hier ein Gatter, wo das Vieh zusammengetrieben wurde. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Strass 'Strasse, Verkehrsweg'. Der Gewährsmann erwähnte, man habe früher auch Fagatterstrass gesagt, weil man hier das Vieh nach dem Weidegang wieder gefangen habe (schwzdt. faa 'fangen'). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Fad-, Faden-: Zu mhd. vade f. 'Zaun, Umzäunung', schwzdt. Fad, Faden f./m. 'Grenzzaun'. Im Dorfrecht der Gemeinde Baar von 1416/76 wird «vaden» auch appellativisch verwendet. [...] (weiterlesen)Fad-, Faden-: Zu mhd. vade f. 'Zaun, Umzäunung', schwzdt. Fad, Faden f./m. 'Grenzzaun'. Im Dorfrecht der Gemeinde Baar von 1416/76 wird «vaden» auch appellativisch verwendet. Die Zuger Fad-Namen lassen Die Zuger Fad-Namen lassen sich in den meisten Fällen mit (ehemaligen) Gemeinde-, Dorfschafts- oder Allmendgrenzen verbinden. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -gatter-: Zusammensetzung mit → Gatter m./n. 'Gittertor in einem Zaun, Zaunöffnung'. [1] | ||||
Koordinaten | 681250, 229050 [1] | ||||
Datensatz | 8001351 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|