Name | Farnloch [1] | ||||
Phonetik |
i᪷m farnlóχ̄ [1]
|
||||
Ortstyp | Runse [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Runse im Wiesland westlich von Büessiken, wurde von meinen Gewährsleuten auch → Charrloch genannt. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Farn-, Faren-: Zum Pflanzennamen ahd. farn, farm, mhd. varn, varm m., schwzdt. Farn m./n. 'Farnkraut'. In Zusammensetzungen zeigt sich der Pflanzennamen vereinzelt auch als Far- (etwa → Farmatt oder → [...] (weiterlesen)Farn-, Faren-: Zum Pflanzennamen ahd. farn, farm, mhd. varn, varm m., schwzdt. Farn m./n. 'Farnkraut'. In Zusammensetzungen zeigt sich der Pflanzennamen vereinzelt auch als Far- (etwa → Farmatt oder → Farwangen, wohl auch → Farüti), mit entsprechender Konsonantenerleichterung. Der Wechsel von altem Farn- zu Fâren- ist in meinem Material seit dem späten 16. Jh. bezeugt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -loch: Zusammensetzung mit → Loch 'Senke, Vertiefung, Mulde'. [1] | ||||
Quellen
|
1887: Farnloch (TA Blatt 177 (Horgen))
1932/40: Farnloch (StA. ZG, unsign., Namenverzeichnis der Grundbuchvermessung, 125))
|
||||
Koordinaten | 684450, 230200 [1] | ||||
Datensatz | 8001403 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|