Name | Fläckli [1] | ||||
Phonetik |
i᪷m flækχlⁱ [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Grösseres Stück Wiesland zwischen Inwil und Baar. Nach Auskunft eines Gewährsmannes war das Fläckli früher ein eigener Hof, dessen Bauernleute im Grossacher wohnten; die Scheune im Fläckli soll 1947 abgebrochen [...] (weiterlesen)Grösseres Stück Wiesland zwischen Inwil und Baar. Nach Auskunft eines Gewährsmannes war das Fläckli früher ein eigener Hof, dessen Bauernleute im Grossacher wohnten; die Scheune im Fläckli soll 1947 abgebrochen worden sein. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung | Fläckli ist die Kurzform der älteren Bezeichnung → Fläcklismatt, Fläcklimatt. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Fläckli: Zum Familiennamen Fleckli, Fläckli, der sich im Kanton Zug seit dem frühen 15. Jh. belegen lässt, zuerst im Ägerital, später in weiteren Gemeinden. Seit 1595 gehörten die Fläckli zu [...] (weiterlesen)Fläckli: Zum Familiennamen Fleckli, Fläckli, der sich im Kanton Zug seit dem frühen 15. Jh. belegen lässt, zuerst im Ägerital, später in weiteren Gemeinden. Seit 1595 gehörten die Fläckli zu den Dorfgenossen von Bligischdorf. Ihr Name ist wohl mit mhd, vlëc, vlëcke m. in der Bedeutung 'Fleck, Makel, Beschmutzung' zu erklären. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1813: Flecklj (StA. ZG, G 337, Gebäudeversicherung, Lagerbuch I, Ba., Ass.-Nr. 107f)
1887: Im Fläckli (TA Blatt 191 (Zug)))
|
||||
Koordinaten | 682900, 226900 [1] | ||||
Datensatz | 8001467 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|