Name | Grossätti [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück nordwestlich von Walterschwil, identisch mit der → Grossättimatt. Der Name steht in amtlichen Plänen (Grundbuch), war meinen Gewährsleuten aber nicht bekannt. [1] | ||||
Deutung | Die Personenbezeichnung Grossätti ist hier unverändert als Flurname verwendet (zum Typus s. → G). Dieser muss auf einen entsprechenden Besitzer oder Bewirtschafter hinweisen, den ich aber nicht näher bestimmen kann [...] (weiterlesen)Die Personenbezeichnung Grossätti ist hier unverändert als Flurname verwendet (zum Typus s. → G). Dieser muss auf einen entsprechenden Besitzer oder Bewirtschafter hinweisen, den ich aber nicht näher bestimmen kann (s. auch → Grossmuetermatt).(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Gross-: Zum Adjektiv mhd. grôẕ, nhd. gross 'räumlich ausgedehnt, von beträchtlichem Ausmass'. [1] | ||||
Deutung Grundwort | -ätti: Zu schwzdt. Gross-ätti m. 'Grossvater', einer Zusammensetzung mit dem in vielen Sprachen vorkommenden Lallwort Att, Ätti u. ä. 'Vater' (ahd. atto, mhd. atte m. 'Vater, Ahne, Vorfahre') (s. auch [...] (weiterlesen)-ätti: Zu schwzdt. Gross-ätti m. 'Grossvater', einer Zusammensetzung mit dem in vielen Sprachen vorkommenden Lallwort Att, Ätti u. ä. 'Vater' (ahd. atto, mhd. atte m. 'Vater, Ahne, Vorfahre') (s. auch → Grossmueter-). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1746: Jhre Matten únd Weidt, der großäthj genanth, die Weidt genant Rüthj … Des Großäthiß Matten aber fangt an bim bach, wo die straß aúff Büesßicken gehet, Von dannen der holen gaß nach aúffhin (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 151v)
1750: Mein Matten, Grosäthj genanth, stosst Erstlichen an die Hohle gaß, so aúff Büesßikon gehet, an … Weidt únd Stúckh Matten Zú Walterschwÿl … an den bach (StA. ZG, Gült Nr. 3230)
[...] (weiterlesen)
1746: Jhre Matten únd Weidt, der großäthj genanth, die Weidt genant Rüthj … Des Großäthiß Matten aber fangt an bim bach, wo die straß aúff Büesßicken gehet, Von dannen der holen gaß nach aúffhin (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 151v)
1750: Mein Matten, Grosäthj genanth, stosst Erstlichen an die Hohle gaß, so aúff Büesßikon gehet, an … Weidt únd Stúckh Matten Zú Walterschwÿl … an den bach (StA. ZG, Gült Nr. 3230)
1932/40: Grossätti (StA. ZG, unsign., Namenverzeichnis der Grundbuchvermessung, 125))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 684500, 229850 [1] | ||||
Datensatz | 8001796 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|