Name | Hagenbuetobel [1] | ||||
Phonetik |
i᪷m hā̀gᵃᵉbu᪷ᵃᵉtóbəl [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Waldteil in der Runse des Baarburgbaches. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Tobel 'enges, meist von einem Bach durchflossenes Waldtal, Rinne, Schlucht'. Hagenbuech, verkürzt zu Hagebue-, erinnert nach Auskunft des Gewährsmannes an einen ehemaligen Besitzer des nahen Hofes Baarburg. [...] (weiterlesen)Zusammensetzung mit → Tobel 'enges, meist von einem Bach durchflossenes Waldtal, Rinne, Schlucht'. Hagenbuech, verkürzt zu Hagebue-, erinnert nach Auskunft des Gewährsmannes an einen ehemaligen Besitzer des nahen Hofes Baarburg. Tatsächlich besassen Hagenbuch von 1872 bis 1933 einen der Höfe in der Baarburg.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Hag-, Hagen-: Zu mhd. hac, hag- m. 'Dorngesträuch, Gebüsch, Einfriedung, Hag, umfriedeter Ort', schwzdt. Hag m. 'Hecke, Zaun', bzw. mhd. hagen m. 'Dornbusch, Verhau, eingefriedeter Ort', in den Zuger Ortsnamen [...] (weiterlesen)Hag-, Hagen-: Zu mhd. hac, hag- m. 'Dorngesträuch, Gebüsch, Einfriedung, Hag, umfriedeter Ort', schwzdt. Hag m. 'Hecke, Zaun', bzw. mhd. hagen m. 'Dornbusch, Verhau, eingefriedeter Ort', in den Zuger Ortsnamen mit den Pluralformen Hagen und Hegen (teilweise als Femininum erstarrt) und den Diminutiva Hagli, Hegli und Hägli (s. auch die Ableitung → Hegi sowie → Hagenen, Hagnet und → Hagenmann-). Zusammensetzungen mit dem Grundwort -hag-, Plural -heg-: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -buech-: Zum Familiennamen Hagenbuch, mundartlich Hagenbuech, der im Kanton Zug nicht einheimisch ist. [1] | ||||
Koordinaten | 685000, 228350 [1] | ||||
Datensatz | 8001989 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|