Name | Halten [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück im Grüt, wohl identisch mit der → St.-Martins-Halten. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Halden-, Halten-, Halt-: Zu mhd. halde, schwzdt. Halden, Halten f. 'Abhang, Berglehne', diminutivisch Haltli. [...] (weiterlesen)Halden-, Halten-, Halt-: Zu mhd. halde, schwzdt. Halden, Halten f. 'Abhang, Berglehne', diminutivisch Haltli. Im 14./15. Jh. ist in Menzingen und Baar der Familienname Zer Halten, im Änetsee Im 14./15. Jh. ist in Menzingen und Baar der Familienname Zer Halten, im Änetsee (Cham und Hünenberg) Ab der Halten u. ä. überliefert. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1415 Kopie 18. Jh.: Ůlrich Ungrichtig, seshaft uff der Egg … uff minem gůt, das man nemet gewonlich uff dem Altenswil, stoßet an die Halten, daz gůt gehoͤrt an Sant Martin ze Bar (UB ZG 540)
1450: Item Ungerichtig Halter (UB ZG 2467.22)
[...] (weiterlesen)
1415 Kopie 18. Jh.: Ůlrich Ungrichtig, seshaft uff der Egg … uff minem gůt, das man nemet gewonlich uff dem Altenswil, stoßet an die Halten, daz gůt gehoͤrt an Sant Martin ze Bar (UB ZG 540)
1450: Item Ungerichtig Halter (UB ZG 2467.22)
1544: Peter Búrckart von Jnckenberg … von eynem gůt in der halden (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 60 (3. Oktober))
1649 Konzept: ein farblätz, ligt in Wolffgang Sÿdlers weÿdt, hallten genanntt, gibt ungfar 6 thristen faren (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept; hierher?))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8002008 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|