Name | Rüschen [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Zug [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück (?) in der Au. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Rüschen-: Zu mhd. rusch, rusche, schwzdt. Rǖsch f. 'Binse, Binsengewächse (Iuncus)'. Namengebend dürften kleine Binsenbestände in der betreffenden Umgebung gewesen sein. Rüschen ist etymologisch eng verwandt mit → Risch (s. [...] (weiterlesen)Rüschen-: Zu mhd. rusch, rusche, schwzdt. Rǖsch f. 'Binse, Binsengewächse (Iuncus)'. Namengebend dürften kleine Binsenbestände in der betreffenden Umgebung gewesen sein. Rüschen ist etymologisch eng verwandt mit → Risch (s. auch die Ableitung → Grüsch). Beim Namen Rüschen an der Lorzen, der 1413 als Plural überliefert ist, ist möglicherweise auch an ahd. rusa, riusa, mhd. riuse, riusche, schwzdt. Rǖsche f. 'Fischreuse, trichterförmiger, aus Weidenruten oder Eisendraht geflochtener Korb für den Fang von Fischen' zu denken. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1390: ir fach an der Lorentz, zů der Rúschen und des Kestiners Múli, und die fischentzen nid dem selben fach, die Lorentz ab untz in den Se (UB ZG 266)
1413: ist ein weg bewiset, dz ist ein furt, ab der alment an Lorentzen bi dien Rúschen … untz an die Alten gassen (UB ZG 2445.2)
[...] (weiterlesen)
1390: ir fach an der Lorentz, zů der Rúschen und des Kestiners Múli, und die fischentzen nid dem selben fach, die Lorentz ab untz in den Se (UB ZG 266)
1413: ist ein weg bewiset, dz ist ein furt, ab der alment an Lorentzen bi dien Rúschen … untz an die Alten gassen (UB ZG 2445.2)
1701: Der rúnß ob der Rüschen, so angefressen, sol der Baúwmeister fürdersambst machen (BüA. Zg., A 39.26.11, Ratsprotokoll, fol. 102r)
1737: Die Lortzen únder der Rüschen (BüA. Zg., A 39.26.25, Ratsprotokoll, fol. 160v)
1738: Jst die Rüschen=Fischetzen Verlehnt (BüA. Zg., A 39.26.25, Ratsprotokoll, fol. 208v)
1754: wan der Steeg beÿ der Rüschen dúrch eine überschwemmúng solte weg gefürt únd Verlohren werde (BüA. Zg., A 39.26.29, Ratsprotokoll, fol. 213v))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8003900 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|