Name | Ruessenweid [1] | ||||
Phonetik |
i᪷ dər rù᪷ᵃᵉſsᵃᵉwǽi̯t [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Wiesland südlich der → Ruessen, zwischen Walterschwil und Baarburgrank. [1] | ||||
Deutung Grundwort | -weid: Zusammensetzung mit → Weid 'Weideland, Weide'. [1] | ||||
Quellen
|
1756: Zú Walterschwÿl … Mein Waldt, in … Rúosßen Weidt gelegen (StA. ZG, Gült Nr. 3443)
1649: hŭß Und hŭßmatten … die hinder barbŭrg, sonst Vor Alltem Bŭrghallten genantt, Stoßt erstlichen An des Gottshŭßes Wettingen Rŭessen Weÿdt, an die Khüe Weÿdt … An das Barer Gemein wärck (StiA. Einsiedeln, W. O. 10, Urb., S. 22)
[...] (weiterlesen)
1756: Zú Walterschwÿl … Mein Waldt, in … Rúosßen Weidt gelegen (StA. ZG, Gült Nr. 3443)
1649: hŭß Und hŭßmatten … die hinder barbŭrg, sonst Vor Alltem Bŭrghallten genantt, Stoßt erstlichen An des Gottshŭßes Wettingen Rŭessen Weÿdt, an die Khüe Weÿdt … An das Barer Gemein wärck (StiA. Einsiedeln, W. O. 10, Urb., S. 22)
1748: Sein in des Johann Martin Zürchers Rúosßen hooff gelegenen Waldt … Stosst an gedachten Jo: Martin Zürchers Rúosßen Weidt únd Waldt, an die Neüwer fluch (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 155r)
1755: 15 Júcharten Waldt, in des Johann Martin Zürchers Zú Büeßikhen Rúosßen weidt gelegen (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 152r)
1771: ohngefahr ein Júcharten Holtz, stost an die barbúrg … únd sonst allenthalben an die Rúßen weidt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 7v)
1786: Hoof … stost an St. Martins holz, an … Zürchers Zú Büßicken wald, an die landstraß Von Zúg bis Horgen bis Zú den gätteren … an die grosettimatt, an die hohle gaß, an … úttigers matt, an das Aspig Tobel, an … steiners rúßen weid, an der dorfg'meind Baar wald (StA. ZG, Gült Nr. 4708)
1790: in Franz steiners Růßen weid (StA. ZG, Gült Nr. 5013))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 685150, 229030 [1] | ||||
Datensatz | 8003911 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|