Name | Rufitobel [1] | ||||
Phonetik |
i᪷m rú᪷fⁱto᪷bəl [1]
|
||||
Ortstyp | Tobel [2] | ||||
Gemeinden | Arth, Walchwil [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kantone | Schwyz, Zug [2] | ||||
Beschreibung | Grosses Bachtobel an der Kantonsgrenze Zug/Schwyz, vom Rufibach durchflossen (s. auch → Rufiloch). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Rufi-, Rüfen-: Schwzdt. Rufi, Rüfi f. 'Erdrutsch, Steinlawine', Lehnwort aus romanisch *ruvîna (zu lateinisch ruîna 'Sturz', zu ruere 'stürzen'). In Ortsnamen bezeichnet Rufi rutschendes Gelände oder Stellen, wo Erdrutsche oder [...] (weiterlesen)Rufi-, Rüfen-: Schwzdt. Rufi, Rüfi f. 'Erdrutsch, Steinlawine', Lehnwort aus romanisch *ruvîna (zu lateinisch ruîna 'Sturz', zu ruere 'stürzen'). In Ortsnamen bezeichnet Rufi rutschendes Gelände oder Stellen, wo Erdrutsche oder Bergstürze stattgefunden haben. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -tobel: Zusammensetzung mit → Tobel 'enges, meist von einem Bach durchflossenes Waldtal, Rinne, Schlucht'. [1] | ||||
Quellen
|
1751: ist der da hinab=fliesende bach únd rúffi Tobel genant (Dändliker 1972/73, 3, 50 und 53))
|
||||
Koordinaten | 684300, 216450 [1] | ||||
Datensatz | 8003972 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|