Name | Schwerzimatt [1] | ||||
Phonetik |
i᪷ dər šwe᪷rtsⁱmát̄ [1]
|
||||
Ortstypen | Kulturland (Acker) [2] Flur [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Matt- und Ackerland in der → Schwerzi am Zusammenfluss von Littibach und Lorzen. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Schwerz-, Schwerzi-: Zu ahd. swarzî, swerzî, mhd. swerze, schwzdt. Schwerzi f. 'Schwärze, Dunkelheit, schwarze Farbe' (i-Ableitung zu → Schwarz-) Namen mit Schwerz- weisen auf dunkle Erde oder dunkel verfärbte Stellen [...] (weiterlesen)Schwerz-, Schwerzi-: Zu ahd. swarzî, swerzî, mhd. swerze, schwzdt. Schwerzi f. 'Schwärze, Dunkelheit, schwarze Farbe' (i-Ableitung zu → Schwarz-) Namen mit Schwerz- weisen auf dunkle Erde oder dunkel verfärbte Stellen hin. Die Zuger Namen mit Schwerz- zeigen häufig Suffixwechsel. So ist die Baarer → Schwerzi 1628 mit dem Suffix -eren («Schwertzern», → G) und im 17./18. Jh. häufig mit -ig («Schwertzig», → G) überliefert. Auch bei der Rischer → Schwerzlen scheint das Suffix -len sekundär zu sein. Keine Suffixbildung ist der Oberägerer Namen → Schwerzel; er geht auf die Zusammensetzung mhd. *swerze-lô zurück (s. unten). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Quellen
|
1692 Rechtstitel von 1530: ab der flüe hoff mathen, genant in der Schwertze, Hinderem graben, Stost an Flüe hoff … an die schwertze mathen Vorem graben (BüA. Zg., A 13.16.5, Urb. St. Michael Zg., fol. 134/1v))
|
||||
Koordinaten | 682950, 228800 [1] | ||||
Datensatz | 8004375 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|