Name | Sod [1] | ||||
Phonetik |
i᪷ sọ̄t ga ho᪷ltsᵃᵉ, i᪷m sọ̄t [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Waldteil auf der Höhe der Baarburg, mit einem heute noch vorhandenen, intakten Sodbrunnen (s. dazu auch den Textkasten S. ). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Sod-: Zu mhd. sôt, sôd- 'Brunnen, Ziehbrunnen', schwzdt. Sôd m. 'mit Wasser gefüllte Vertiefung im Erdboden, Zisterne, Ziehbrunnen', im Namengut auch allgemeiner 'feuchte Mulde, nasses Land'. [1] | ||||
Quellen
|
1821: zu einem Hof (Schmidenhof in alten Urkunden) … dessen Haus und Statt, wo itzt der Teich ist, gestanden; einige Schritte davon der (nochganz gut erhaltene, aber verschüttete) gemauerte Sod (Stadlin 1818/24, 3, 145)
1887: Sod (TA Blatt 191 (Zug)))
|
||||
Koordinaten | 684450, 228950 [1] | ||||
Datensatz | 8004481 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|