Name | Steichlingen [1] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Stelle am nordöstlichen Rand von Bligischdorf. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Stei-: Zu mhd. stein, schwzdt. Stei m. 'Stein, Felsblock, Felsen' (s. auch die Ableitungen → Gstei- sowie → Steini- und → Steinig-). So weit sich das Namenmotiv eruieren lässt, bezeichnet [...] (weiterlesen)Stei-: Zu mhd. stein, schwzdt. Stei m. 'Stein, Felsblock, Felsen' (s. auch die Ableitungen → Gstei- sowie → Steini- und → Steinig-). So weit sich das Namenmotiv eruieren lässt, bezeichnet Stei- im Zuger Namengut einerseits Gelände mit steinigem oder kiesigem Boden, andererseits markante Felsblöcke und Steine, die sich durch Grösse, Lage, Farbe, Form oder ein andere Besonderheit auszeichnen. Oft handelt es sich um Findlinge (in älterer Zeit «Geissberger» genannt), in anderen Fällen sind es von Menschen gesetzte March- oder Gedenksteine. Teilweise sind die namengebenden Steine heute verschwunden (s. dazu → Steinen in der Gemeinde Risch). Zusammensetzungen mit -stei: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -chlingen: Zusammensetzung mit → Chlingen 'tiefe Stelle in fliessendem Gewässer', auch 'vom Fluss- oder Bachgeröll gebildete Sand- oder Kiesbank'. [1] | ||||
Quellen
|
1492: acher und … raͤben, die des Waldtmans wǎrent, stost einthalb an Steinklingen und hinderthalb an die Bachtal (UB ZG 1576)
1516: het man in bann tan das holtz … vor an der Abren, von den Steinklingen untz an deß Malers Abren und an Helgenstock (UB ZG 2087)
[...] (weiterlesen)
1492: acher und … raͤben, die des Waldtmans wǎrent, stost einthalb an Steinklingen und hinderthalb an die Bachtal (UB ZG 1576)
1516: het man in bann tan das holtz … vor an der Abren, von den Steinklingen untz an deß Malers Abren und an Helgenstock (UB ZG 2087)
1570 Vorlage 1492: uff Zweÿ Jŭchartten Acher Und einer Halb Jŭchartten Räben … stoßen an Steinklingen und an die Bachtal. Jst ein brieff drŭmb uffgrichtt Anno 1492 (BüA. Zg., A 27.1, Urb. St.-Jakobs-Pfrund Zg., unpag.))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8004620 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|