Name | Steihuserwäldli [1] | ||||
Phonetik |
ts štæi̯hụ̄́sər wǽltlⁱ [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Waldstück zwischen Bligischdorf und Steinhausen, so benannt aus der Optik der Bewohner des Baarer Hofes Zimbel. In Steinhausen nennt man das Wäldchen → Zimbelwald. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Stei-: Zu mhd. stein, schwzdt. Stei m. 'Stein, Felsblock, Felsen' (s. auch die Ableitungen → Gstei- sowie → Steini- und → Steinig-). So weit sich das Namenmotiv eruieren lässt, bezeichnet [...] (weiterlesen)Stei-: Zu mhd. stein, schwzdt. Stei m. 'Stein, Felsblock, Felsen' (s. auch die Ableitungen → Gstei- sowie → Steini- und → Steinig-). So weit sich das Namenmotiv eruieren lässt, bezeichnet Stei- im Zuger Namengut einerseits Gelände mit steinigem oder kiesigem Boden, andererseits markante Felsblöcke und Steine, die sich durch Grösse, Lage, Farbe, Form oder ein andere Besonderheit auszeichnen. Oft handelt es sich um Findlinge (in älterer Zeit «Geissberger» genannt), in anderen Fällen sind es von Menschen gesetzte March- oder Gedenksteine. Teilweise sind die namengebenden Steine heute verschwunden (s. dazu → Steinen in der Gemeinde Risch). Zusammensetzungen mit -stei: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -husen: Zusammensetzung mit → Hus 'Wohngebäude, Haus'. [1] | ||||
Koordinaten | 680600, 227900 [1] | ||||
Datensatz | 8004625 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|