Name | Zelg [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück in der Umgebung von Walterschwil (s. auch → Feld). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Zelg-: Zu mhd. zelge f. 'Teil der für Ackerbau reservierten landwirtschaftlichen Nutzfläche einer Siedlung, für Getreideanbau oder als Brache genutztes Landstück', insbesondere 'dritter Teil des Ackerlands einer Siedlung, in dreijährigem [...] (weiterlesen)Zelg-: Zu mhd. zelge f. 'Teil der für Ackerbau reservierten landwirtschaftlichen Nutzfläche einer Siedlung, für Getreideanbau oder als Brache genutztes Landstück', insbesondere 'dritter Teil des Ackerlands einer Siedlung, in dreijährigem Rhythmus (Dreifelderwirtschaft) abwechselnd zum Anbau von Sommergetreide (zumeist Gerste oder Hafer, im Frühjahr angesät), Wintergetreide (zumeist Roggen, Weizen oder Korn/Dinkel, im Herbst angesät) und als Brachland (Weide-, später auch Pflanzland) genutzt' (s. auch → Äsch sowie besonders → Feld). In abstrakt-rechtstopografischem Sinne bedeutet Zelg auch 'Steuerbezirk' (s. Textkasten). Zusammensetzungen mit dem Grundwort -zelg: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1274: in Walterswile … in campo, qui vulgariter dicitur celga (UB ZH 4, 273, Nr. 1565; QW 1, 1, 513, Nr. 1138))
|
||||
Datensatz | 8005568 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|