Name | Egggassallmend [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Allmend [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ehemalige Allmend am Nordrand von Allenwinden, bei der → Egg bzw. der → Gass. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Allmend 'ungeteilter Grundbesitz einer Gemeinde an Weide- und Streueland, an Wald und Gewässern'. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Egg-, Eggen-: Zu mhd. ecke, egge, schwzdt. Egg f./n., jünger Eggen m. 'in vertikaler oder horizontaler Richtung vorspringendes Gelände, langgezogener Geländerücken, Geländekante, Winkel, Anhöhe, Grat, Bergspitze, Landnase an einem Gewässer'. [...] (weiterlesen)Egg-, Eggen-: Zu mhd. ecke, egge, schwzdt. Egg f./n., jünger Eggen m. 'in vertikaler oder horizontaler Richtung vorspringendes Gelände, langgezogener Geländerücken, Geländekante, Winkel, Anhöhe, Grat, Bergspitze, Landnase an einem Gewässer'. Egg ist im zugerischen Namengut fast durchwegs feminin; das schon in mhd. Zeit bezeugte, vor allem im Oberdeutschen verbreitete Neutrum das Egg kommt – so weit sich das Genus bestimmen lässt – nur ganz vereinzelt vor. Für die andernorts beobachteten topografischen Unterschiede zwischen dem Femininum (die Egg), dem Neutrum (das Egg) und Maskulinum (der Eggen) bieten die Zuger Namen keine Anhaltspunkte. Zusammensetzungen mit dem Grundwort -egg: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -gass-: Zusammensetzung mit → Gass 'schmaler, öffentlicher (Fahr-)Weg, Durchgang zwischen Häusern, von Mauern oder Zäunen begrenzter Feldweg'. [1] | ||||
Quellen
|
1774: Mein Haús únd Heimwesen, im Grüth gelegen … stoßt an … Eggmatt únd weid, an die Egg=gaß allmend (StA. ZG, Gült Nr. 4087)
1792: Mein Haús únd Heimwesen im Grüth … stoßt an … schmids Egg-matt únd weid, an die Egg gaß allmend únd an Jacob an der matts weid (StA. ZG, Gült Nr. 5146))
|
||||
Koordinaten | 684300, 224900 [1] | ||||
Datensatz | 8006498 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|