Name | Hintergass [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Landweg [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ehemaliger Weg in der Nähe der Müligass, führte zur Aberen. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Hinter-2: Zum Adjektiv mhd. hinter, schwzdt. hinter 'hinterer, weiter entfernt gelegener', oft korrespondierend mit → Vorder-. Namen mit Hinter-2 im Vorderglied bedeuten 'weiter entfernter Teil von …' oder 'hinterer Teil [...] (weiterlesen)Hinter-2: Zum Adjektiv mhd. hinter, schwzdt. hinter 'hinterer, weiter entfernt gelegener', oft korrespondierend mit → Vorder-. Namen mit Hinter-2 im Vorderglied bedeuten 'weiter entfernter Teil von …' oder 'hinterer Teil von …' (vgl. → Hinter-1). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -gass: Zusammensetzung mit → Gass 'schmaler, öffentlicher (Fahr-)Weg, Durchgang zwischen Häusern, von Mauern oder Zäunen begrenzter Feldweg', diminutivisch Gässli. [1] | ||||
Quellen
|
1644: der stros noch von dem flüöen berg, So in die hinder gassen geth, bis an die landt stros, Jn die Müli gas (KorpA. Ba.-Dorf, Wegrodel)
1693: mein Haúß, Mühli undt Matten … Stost erstlich an die Mühligasßen, an … Mühlimatten … an die Hindergasß, so an die Oberen gehet (StA. ZG, Gült Nr. 2047)
[...] (weiterlesen)
1644: der stros noch von dem flüöen berg, So in die hinder gassen geth, bis an die landt stros, Jn die Müli gas (KorpA. Ba.-Dorf, Wegrodel)
1693: mein Haúß, Mühli undt Matten … Stost erstlich an die Mühligasßen, an … Mühlimatten … an die Hindergasß, so an die Oberen gehet (StA. ZG, Gült Nr. 2047)
1725: Joseph Müller … aúff seinem Haúß, Mühle, habertharen Und Sagen, Haúß=Matten Und Sagenmatten, alles in Und an ein anderen bim Mühle Bach gelegen … Stost Erstl. an die Mühle=Gaß, an … Mühlematten … Und an die Hindergaß so an die aberen gehet (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 33r/v))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 682200, 228300 [1] | ||||
Datensatz | 8006502 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|