Name | Tüfelsgässli [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Weg [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Wegstück östlich von Inwil. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Tüfel-: Zu mhd. tiuvel, tievel, schwzdt. Tǖfel m. 'Teufel, Satan, Höllenfürst'. Namen mit Tüfel- sind unheimliche Orte oder haben im Hintergrund oft eine sagenhafte Erzählung. Sprachlich fällt im Zuger Namengut [...] (weiterlesen)Tüfel-: Zu mhd. tiuvel, tievel, schwzdt. Tǖfel m. 'Teufel, Satan, Höllenfürst'. Namen mit Tüfel- sind unheimliche Orte oder haben im Hintergrund oft eine sagenhafte Erzählung. Sprachlich fällt im Zuger Namengut auf, dass Tüfel- oft mit einem diminutivischen Grundwort verbunden ist (s. unten). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -brugg: Zusammensetzung mit → Brugg '(befahrbare) Brücke', diminutivisch Brüggli. [1] | ||||
Quellen
|
1653: Uff Beat Schmiden faach= rëben … stoßen … Anß Tüsßelsgäßlj [sic] … Und An die straß Von Ÿnwÿll Jns hasell (BüA. Zg., A 1.9.1, Urb. Siechenhaus Zg., fol. 48r))
1645 Konzept: Caspar Herrman Zŭ Bar … sÿn fach wÿnräben, Das Brúder wärch gnanntt … Stoßt an hanß Andres Elsiners s[elig] kinderen hŭßmatt Undere rein gnannt, An hanß Graffen matt, Oberrein gnanntt, und As Tüffels Gäßlj (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
[...] (weiterlesen)
1653: Uff Beat Schmiden faach= rëben … stoßen … Anß Tüsßelsgäßlj [sic] … Und An die straß Von Ÿnwÿll Jns hasell (BüA. Zg., A 1.9.1, Urb. Siechenhaus Zg., fol. 48r))
1645 Konzept: Caspar Herrman Zŭ Bar … sÿn fach wÿnräben, Das Brúder wärch gnanntt … Stoßt an hanß Andres Elsiners s[elig] kinderen hŭßmatt Undere rein gnannt, An hanß Graffen matt, Oberrein gnanntt, und As Tüffels Gäßlj (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1649 Konzept: Caspar Herrman Jm Moß … mine Wÿnräben … Stoßendt An hanß Jacob Elsiners und an des G[r]affen hŭßmatten, an das Tüffels gässlj, an hansen An der matts wÿnräben (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8006525 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|