Name | Spillmannshof [1] | ||||
Ortstyp | Bauernhof [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Zug [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Hof in der Au, eventuell identisch mit dem heutigen Gasthof → Freimann. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Spillmann-: Zum Bei- und Familiennamen Spillmann, mundartlich Spillme (zu mhd. spil-man m. 'fahrender Sänger, Musikant, Gaukler'), der im Norden der Gemeinde Cham schon 1259, in Bligischdorf (Gemeinde Baar) seit 1293 [...] (weiterlesen)Spillmann-: Zum Bei- und Familiennamen Spillmann, mundartlich Spillme (zu mhd. spil-man m. 'fahrender Sänger, Musikant, Gaukler'), der im Norden der Gemeinde Cham schon 1259, in Bligischdorf (Gemeinde Baar) seit 1293 überliefert ist. In der Au nordwestlich der Stadt, wo mit Spillmannshof und Spilllmannmatt zwei Ortsnamen an dieses Geschlecht erinnern, sind die Spillmann seit dem späten 15. Jh. nachzuweisen. So ist 1478/86 ein «Heini Spilman an der Lorentzen» überliefert, und 1557 liess ein Hans Spillman das heutige Gasthaus Freimann erbauen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -hof: Zusammensetzung mit → Hof in der Bedeutung 'Bauerngut, Bauernhof'. [1] | ||||
Quellen
|
1640: nachvolget, Was Uff Herren Landtvogt Brandenbergs hoff Jn der aŭw, so Vorher des Spillmanns hoff gnanntt, für Grŭndt Und Boden Zinsen Standt (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 170))
1633/34: Weltin Spillmanß Matten, die An sin húßmatten stost, ist geschetzet worden Lút des kaúffs 450 gl (BüA. Ba., A 1/138, Schatzungsrodel, unpag)
[...] (weiterlesen)
1640: nachvolget, Was Uff Herren Landtvogt Brandenbergs hoff Jn der aŭw, so Vorher des Spillmanns hoff gnanntt, für Grŭndt Und Boden Zinsen Standt (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 170))
1633/34: Weltin Spillmanß Matten, die An sin húßmatten stost, ist geschetzet worden Lút des kaúffs 450 gl (BüA. Ba., A 1/138, Schatzungsrodel, unpag)
1640 Konzept: hatt Jacob Werder sÿn hoff, so er von herren Landtvogt Brandenberg über khommen, deß Spilmans hoff genanntt, Jn der Oŭw gelegen, verkoŭfft … dem hanß Melcher Kleinman, Bŭrger Zúg (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 170, Kaufbrief)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8006596 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|