Name | Hubel [1] | ||||
Ortstyp | Hügel [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Anhöhe am Ostrand von Allenwinden, heisst heute → Gutsch. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Hubel-: Zu mhd. hübel, hubel, schwzdt. Hubel m. 'Hügel, Anhöhe', diminutivisch Hübeli. Als Appellativum ist Hubel typisch für das westliche Schweizerdeutsche: Abgesehen von den Walsergebieten Graubündens gehört der Kanton Zug [...] (weiterlesen)Hubel-: Zu mhd. hübel, hubel, schwzdt. Hubel m. 'Hügel, Anhöhe', diminutivisch Hübeli. Als Appellativum ist Hubel typisch für das westliche Schweizerdeutsche: Abgesehen von den Walsergebieten Graubündens gehört der Kanton Zug zu den die östlichsten Regionen, in denen Hubel auch appellativisch gebraucht wird (s. auch → Hubletzen). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
um 1770: Rütimanns Hubel (Landtwing, Lorzentobel))
|
||||
Koordinaten | 684750, 224500 [1] | ||||
Datensatz | 8006640 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|