Name | Tüchelhus [1] | ||||
Ortstyp | Wohngebäude [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Haus an der Leigass, an der ehemaligen → Tüchelgass. Nach den Angaben in den Lagerbüchern der Kantonalen Gebäudeversicherung handelt es sich um das Haus an der Ecke Leigass/Rigistrasse (Leigass 16b [...] (weiterlesen)Haus an der Leigass, an der ehemaligen → Tüchelgass. Nach den Angaben in den Lagerbüchern der Kantonalen Gebäudeversicherung handelt es sich um das Haus an der Ecke Leigass/Rigistrasse (Leigass 16b bzw. Rigistrasse 22). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung | Vermutlich ist eine Klammerform Tǖchel(-gass-)hus 'Haus an der Tǖchelgass' anzusetzen. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Tüchel-: Zu schwzdt. Tǖchel, Tünkel m. 'Röhre', besonders 'hölzerne Röhre einer Wasserleitung'. Die Etymologie des Wortes, das seit ahd. Zeit in zwei Varianten vorkommt (ahd. -tuchil neben tunculle, mhd. tiuchel [...] (weiterlesen)Tüchel-: Zu schwzdt. Tǖchel, Tünkel m. 'Röhre', besonders 'hölzerne Röhre einer Wasserleitung'. Die Etymologie des Wortes, das seit ahd. Zeit in zwei Varianten vorkommt (ahd. -tuchil neben tunculle, mhd. tiuchel neben tunchel), ist nicht geklärt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -hus: Zusammensetzung mit → Hus 'Wohngebäude, Haus'. [1] | ||||
Quellen
|
1594: Zů Bar … abe minem húß und húßmatten … Stost erstlichen an die Leÿgaß, Zúm andern anß dünckelhüslj, Zúm thritten … an grŭnd (StA. ZG, Gült Nr. 918)
1690: Heüßer, Hanfflandt, Garten Undt Matten … stost … an Carl Kreẅwlß Matten, an … grúndt, an daß deüell Haúß Undt Gasß Und an die Leimbgasß (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 15, fol. 78/2r)
[...] (weiterlesen)
1594: Zů Bar … abe minem húß und húßmatten … Stost erstlichen an die Leÿgaß, Zúm andern anß dünckelhüslj, Zúm thritten … an grŭnd (StA. ZG, Gült Nr. 918)
1690: Heüßer, Hanfflandt, Garten Undt Matten … stost … an Carl Kreẅwlß Matten, an … grúndt, an daß deüell Haúß Undt Gasß Und an die Leimbgasß (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 15, fol. 78/2r)
1813: Leimgaße, Dünkelhaús (StA. ZG, G 337, Gebäudeversicherung, Lagerbuch I, Ba., Ass.-Nr. 106)
1868: Dünkelhaús=Antheil, Leimgaß (StA. ZG, G 337, Gebäudeversicherung, Lagerbuch II, Ba., Ass.-Nr. 106))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 686600, 227400 [1] | ||||
Datensatz | 8006659 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|