Name | Pfruendhus [1] | ||||
Ortstyp | Wohngebäude [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ehemaliges, 1951 abgebrochenes Pfrundhaus an der Dorfstrasse 34, auch Schmiden- oder Früemesspfruendhus genannt (im Unterschied zum Reidhaarenpfruendhus an der Zugerstrasse 1). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Pfruend-: Zu mhd. phruonde, phruont, schwzdt. Pfruend f. 'Nahrung, vertraglich geregelter Unterhalt', insbesondere 'Einkünfte aus einem kirchlichen oder schulischen Amt, besoldete Anstellung als Geistlicher und/oder Lehrer'. Im Namengut verweist Pfruend- [...] (weiterlesen)Pfruend-: Zu mhd. phruonde, phruont, schwzdt. Pfruend f. 'Nahrung, vertraglich geregelter Unterhalt', insbesondere 'Einkünfte aus einem kirchlichen oder schulischen Amt, besoldete Anstellung als Geistlicher und/oder Lehrer'. Im Namengut verweist Pfruend- in der Regel auf die Nutzung durch einen Pfründeninhaber oder auf eine Abgabepflicht zugunsten eines kirchlichen Amtes. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -hus: Schwzdt. Pfruend-hûs n. 'Haus, das dem Inhaber einer (geistlichen) Pfründe als Amtswohnung zur Verfügung steht', in etwas engerem Sinne auch 'Pfarrhaus' (s. auch → Pfarrhus). [1] | ||||
Quellen
|
1667 Konzept: sÿn halb hŭß … Stoßt erstlichen An der Schmiden pfrŭndthŭß … Und letstlichen An die Landtstrasß (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1696: sein Haúß, Hoffstatt Undt Garten, Stost erstlich an der Herren Schmiden pfrúendt Haúß … Undt an die Dorffgasß (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 96r))
|
||||
Datensatz | 8006673 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|