Name | Inwilerchappeli [1] | ||||
Phonetik |
ts i᪷nwị̄̀lərχáp̄ᵃᵉlⁱ [1]
|
||||
Ortstyp | Kapelle [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Kapelle in Inwil, 1581 erbaut und 1584 dem hl. Sebastian geweiht. Die Kapelle soll nach der Tradition an der Stelle stehen, wo das Heer der katholischen Orte im Zweiten Kappelerkrieg [...] (weiterlesen)Kapelle in Inwil, 1581 erbaut und 1584 dem hl. Sebastian geweiht. Die Kapelle soll nach der Tradition an der Stelle stehen, wo das Heer der katholischen Orte im Zweiten Kappelerkrieg (1531) sein Lager aufgeschlagen hatte. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -chappel: Zusammensetzung mit → Chappel 'Kapelle, kleines Gotteshaus', diminutivisch Chappeli. [1] | ||||
Quellen
|
1584: Aó. 1584 ist die Cappellen Zú Jnwill Von ihro hochwden. gnaden … Baltasaro, suffraganeo Zú Constanz, den 18 maÿ… eingeweihet únd consecriert worden. (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 83 (Nachtrag))
1675: Heimbwesen … Stost … an die Landtstraß, so gen Egerin gehet, an die Capellen Zúe Eiwihl (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 72r)
[...] (weiterlesen)
1584: Aó. 1584 ist die Cappellen Zú Jnwill Von ihro hochwden. gnaden … Baltasaro, suffraganeo Zú Constanz, den 18 maÿ… eingeweihet únd consecriert worden. (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 83 (Nachtrag))
1675: Heimbwesen … Stost … an die Landtstraß, so gen Egerin gehet, an die Capellen Zúe Eiwihl (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 72r)
1698: Haúß Und Haúßmatten Zú Ÿweil … Stosst … an die gasß, an St: Sebastianß Kirchlin (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 126r)
1783: der Cappellen in Jwihl (StA. ZG, Gült Nr. 4524))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 683090, 226130 [1] | ||||
Datensatz | 8006706 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|