Name | Cheri [1] | ||||
Ortstyp | Wald [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Wald südöstlich von Inwil, am alten Weg nach Allenwinden, hiess auch → Cheriholz. [1] | ||||
Deutung | Der Name nimmt wahrscheinlich Bezug auf eine Strassenkehre der alten Verbindung Inwil–Talacher–Allenwinden. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Cheri-: Mhd. kêre f., schwzdt. Cheri f. ist das Verbalabstraktum auf -î zu kêren 'kehren, wenden, eine Richtung geben', bedeutet also etwa 'Ort, wo das Gelände oder eine Strasse eine [...] (weiterlesen)Cheri-: Mhd. kêre f., schwzdt. Cheri f. ist das Verbalabstraktum auf -î zu kêren 'kehren, wenden, eine Richtung geben', bedeutet also etwa 'Ort, wo das Gelände oder eine Strasse eine Biegung macht' oder 'wo man den Wagen oder den Pflug wendet' (s. auch → Cher-). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1629: Soll Caspar herman … ab seiner Obermath … Stost ahn moß bach, ahn Seck[elmeister] baschÿ Müllerß Roßweidt, ahn Schŭltheß widmerß bůochwaldt, genandt Kherj, und ahn die Landt=Stroß, so von Jnwÿl Jns grüdt godt (BüA. Zg., A 4.9, Zinsrodel Seckelamt Zg., S. 31)
1636 Konzept: sÿn matten gnanntt Ober=Matt … Stoßt erstlichen an Matten und weidt, Moßbach genanntt, an die straß so von Jnwÿl Jns grütt gadt, an … Baschj müllers Búochwaldt genantt Kere (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
[...] (weiterlesen)
1629: Soll Caspar herman … ab seiner Obermath … Stost ahn moß bach, ahn Seck[elmeister] baschÿ Müllerß Roßweidt, ahn Schŭltheß widmerß bůochwaldt, genandt Kherj, und ahn die Landt=Stroß, so von Jnwÿl Jns grüdt godt (BüA. Zg., A 4.9, Zinsrodel Seckelamt Zg., S. 31)
1636 Konzept: sÿn matten gnanntt Ober=Matt … Stoßt erstlichen an Matten und weidt, Moßbach genanntt, an die straß so von Jnwÿl Jns grütt gadt, an … Baschj müllers Búochwaldt genantt Kere (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1641 Konzept: sÿn matt gnanntt Obermatt … Stoßt erstlichen an Mooßbach so gen Ÿnwÿl laŭfft, an Bat Müllers s[elig] erben weÿdt und holltz, kerj gnanntt, an die Landtstrass so von Ÿnwÿl Jn das Grütt gadt (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1667/68 Rechtstitel von 1629: Uff Caspar Hermanß Jm Mooß Obermatth … stost An Mooßbach, An Seckellm: Baschj Müllers Rosßweid, An … Bŭochwald, genant Kehrj, Letstlich An die lanttstraß Von Ywÿll Jns Grüth (BüA. Zg., A 4.10.0, Urb. Seckelamt Zg., fol. 30v))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8006710 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|