Name | Maler [1] | ||||
Ortstyp | Weltliches Gebäude [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Liegenschaft am nordwestlichen Rand des Dorfes Baar, am Weg nach Bligischdorf. Der Name scheint erst im 20. Jh. abgegangen zu sein. [1] | ||||
Deutung | Der Familienname Maler ist hier unverändert als Ortsname übernommen (zum Typus s. → G). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Maler-: Zum Bei- und Familiennamen Maler, der im 15./16. Jh. in Bligischdorf (Gemeinde Baar) gut bezeugt ist. Er dürfte auf die entsprechende Berufsbezeichnung (entweder mhd. mâlære, mâler m. 'Maler' oder [...] (weiterlesen)Maler-: Zum Bei- und Familiennamen Maler, der im 15./16. Jh. in Bligischdorf (Gemeinde Baar) gut bezeugt ist. Er dürfte auf die entsprechende Berufsbezeichnung (entweder mhd. mâlære, mâler m. 'Maler' oder mhd. maler m. 'wer Getreide mahlt, Müller') zurückgehen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1521: drú manwerch in Nassen matt, stossend oben an Uͤlis Lachen und an der Maleren hußmatten unnd zů einer [Seite] durchnider an den bach, zů der anndern sÿten, gegen Blÿgenstorff zů, an der Maleren hußmatten unnd niden an Hoͤltzlis matt (UB ZG 2207)
1525: Ze Blÿggennstorff iij Juchart räbenn … buwt Hanns maler (StA. ZH, F II a 55, Urb. Kappel, fol. 12r)
[...] (weiterlesen)
1521: drú manwerch in Nassen matt, stossend oben an Uͤlis Lachen und an der Maleren hußmatten unnd zů einer [Seite] durchnider an den bach, zů der anndern sÿten, gegen Blÿgenstorff zů, an der Maleren hußmatten unnd niden an Hoͤltzlis matt (UB ZG 2207)
1525: Ze Blÿggennstorff iij Juchart räbenn … buwt Hanns maler (StA. ZH, F II a 55, Urb. Kappel, fol. 12r)
1544: Ůli maler … petter maler, heini malers sun von bliggenstorff (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 2 (7. Januar))
1650/80: Uff heren Pfläger Peter Meÿenberg, deß Rathß Zúo Baar, húß Und Maten, genambt der Maler, stost an die Müligaß … an Bat Jacob frÿen Lortzen Maten Und Letstlichen an die Landtstroß, so Von Baar gen Bligistorff geth (PfKiA. Ba., A 1/2609, Urb./Jzb. 1563, fol. 18r)
1668 Konzept: Hanß Rŭodolff Sadtler … sÿn hŭß und hŭßmatten … Stoßt erstlichen An die Müllj gasß, An herren Landtŭogt Meÿenbergs Matten, genanntt der Maller, Und [an] müllj bach Und An deß Papÿrers Matten und An … Lortzenmatten (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1673: haús Unndt Haúsmatten … Stost erstl. an die Landtstras gegen Bligistorff, 2. an Herrn Landt Vogt Meÿenbergß Mahler, 3. an Beat Jacob Freÿen Lortzenmath, 4. an Mühlibach … Und an die Stros, so in Papirmühli gehet (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 36r)
1695: Jch, Dominic Dosßenbach … Mein Haúß undt Haúßmatten, Mahler genannt … Stost erstlich an die Landtstrasß, so nacher Cappell gehet, an die Mühligasß, obenhero an … Matten, gúntenaw´ genannt, Letstlichen an … Lortzen Math (StA. ZG, Gült Nr. 2089)
1695: Dominic Dosßenbach … aúff sein Haúß, Haúsmatten, Mahler genannt … Stost erstlich an die Landtstrasß so nacher Capell gehet, an die Mühli gasß, oben hero … an Jacob Sattlerß sel. Matten, gúntenaw´ genannt, Letstlichen an Oswaldt Harben sel. lortzen Math (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 95r)
1721: Mein … Haúss und Matten, Mahler genant … Stosst … Erstlichen an die Landtstraß nacher Capell, an die Mühlegaß … an die Matt, gúntenaúw genant, und an … Lortzen Matt (StA. ZG, Gült Nr. 2632)
1736: Martin Uttigers in der Salve matt eine [gerechtsame] … und Johann Jacob Uttiger, im Mahler genant (SSRQ ZG 2, 676, Nr. 1251)
1736: Johann Jacob Uttiger, im Mahler genant (BüA. Zg., Nr. 550, [S. 9]; vgl. SSRQ ZG 1, 676, Nr. 1251)
1763: die Streüwj Weidt, im Mahler gelegen … Stosst … an die landtstraß gegen bligistorff … an den Mühle bach, an Herrn Sÿlvan Müllers seel. Múni Matten únd an … Johann Jacob Úttigers mahler matten (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 148v)
1769: Únser Streúwin Weidt, im Mahler gelegen … Stosst … an die Landtstraß gegen bligistorff … an den Mühle bach, an … Múnj Matten únd an … Mahler Matten (StA. ZG, Gült Nr. 3867)
1813: Leonz Utiger … Mahler (StA. ZG, G 337, Gebäudeversicherung, Lagerbuch I, Ba., Ass.-Nr. 139a)
1887: Mahler (TA Blatt 191 (Zug)))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 682000, 228250 [1] | ||||
Datensatz | 8006756 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|