Name | Chnübelismatt [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück nordwestlich von Inwil. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Chnübelis-: Chnübelis- dürfte der Genitiv eines Bei- oder Übernamens Chnübeli sein (wohl zu schwzdt. chnüblen 'mit den Fingern fest zusammenpressen, ungeschickt herumklauben, sich erfolglos abmühen'). Die namengebende Person kann ich [...] (weiterlesen)Chnübelis-: Chnübelis- dürfte der Genitiv eines Bei- oder Übernamens Chnübeli sein (wohl zu schwzdt. chnüblen 'mit den Fingern fest zusammenpressen, ungeschickt herumklauben, sich erfolglos abmühen'). Die namengebende Person kann ich nicht näher bestimmen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Quellen
|
1693: Unser Knübeliß Matten … Stost erstlich an die Seümergasß, an … Lamath, aúch wider an Unser Herenmath (StA. ZG, Gült Nr. 2046)
1580: bat utiger hat ein hus hofstat in der lawatten, stost an lant stras, So gan zúg gat, zúm andern an latwattenbach, zúm driten an hans boshart weid und an knübelÿ matten (KorpA. Ba.-Dorf, Verzeichnis Haushofstätten)
[...] (weiterlesen)
1693: Unser Knübeliß Matten … Stost erstlich an die Seümergasß, an … Lamath, aúch wider an Unser Herenmath (StA. ZG, Gült Nr. 2046)
1580: bat utiger hat ein hus hofstat in der lawatten, stost an lant stras, So gan zúg gat, zúm andern an latwattenbach, zúm driten an hans boshart weid und an knübelÿ matten (KorpA. Ba.-Dorf, Verzeichnis Haushofstätten)
1644: hat aúch des Knübelis Maten stëg Und wëg dúrch das Feld gegen der Kirchen (KorpA. Ba.-Dorf, Wegrodel)
1654 Konzept: Lawadtweÿdt … Stoßt erstlich An … Seckelmeÿster Beat Utingers Knäbelins matt Und an sÿn feldt, An die Zŭger Allmendt, An die strasse, so Von Ÿwÿl Uff Zŭger Allmendt gadt, Und An die Landtstrasß, so An Silbrŭgg gadt (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1666 Konzept: Lawadt Weÿdt … Stoßt … An Zŭger Allmändt, An … Seckelmeÿster Beat Utingers Lawadt Weÿdt und Knübelins Matt, Und an die Landtstrasß Von Zúg gen horgen (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1667/68 Rechtstitel von 1565: Uff … matthen, genant Lawatten … Und der weid, daran gelëgen, genant Hŭnttschalkh … sambt dem gezimmer darŭff, stost An die Lanttstraß Von Zŭg gën Bar, An Allmend Bach, An die Zŭger Allmënd, An Alten wÿer Und daselbst Uff Zŭm Brŭnnen, der trënkhj nach biß Zŭ der Scheür, An Vogt Uttigers … matten, der Hŭnttschalkh genant, Und An Amman Uttigers S: matten, Knübeliß matten genant (BüA. Zg., A 4.10.0, Urb. Seckelamt Zg., fol. 28v)
1677: Oswaldt Utiger … aúff seiner Matt, genant Lamatt … Stost erstl. an die Landtß fúeß weg [sic] gen Zúg … anß Feldt, an sein … Lamattweith … an Felix Utiger Knübelißmatt Undt an sein Herren matth (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 124r)
1679: Felix Udtiger … aúff seiner Matt, genandt deß Knübelißmatt … Stost erstl: an die Landtstraß Von Zúg gen Horgen, an … lamatth, letstl: an sein deß Schúldnerß Herrenmatt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 127r)
1691 Rechtstitel von 1666: ab seinem Stúckh laúat weidt … Stost an die Zúger Allmendt, an … seckhelmeister beat Utigers laúatweidt … an Knübeliß Math, an die Landtstraß Von Zúg gen horgen (BüA. Zg., A 4.10.0, Urb. Seckelamt Zg., fol. 38r)
1693 Konzept: heren math [stösst] … Zŭm 2 an die söümer gas, Zŭm 3 an die knnübellismath, Zŭm 4 an … Oswald Uttigers lawath, Zŭm 5 an die kilchmathen; künbelli [sic] mathen … anstoser: Erstlich an die säümer gas, Zúm 2 an … lawath, Zúm 3 wider ans … lamath, Zúm 4 wider an die herenmath (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 170, Zinsverzeichnis)
1734: Mein Heren Matten … Sambt dem Haúß únd Scheúr; Stoßt an … Feldt, an … Knübeliß Matten, an die Landtstraß Von Horgen aúff Zúg (StA. ZG, Gült Nr. 2798)
1751: aúff Seiner Herren Matten … sambt dem Haúß únd Scheür, Stosst … an … Feld, an … Knübeliß matt, an die landtstraß Von Horgen aúff Zúg (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, loses Blatt bei fol. 19)
1754: Mein Haúß, Scheür únd Heren Matten … Stosst Erstlichen an Frantz Antonj Úttigers … Herren Matten, an … Feld, an … Knübeliß Matten, an die Landtstraß Von Zúg nacher Horgen (StA. ZG, Gült Nr. 3374)
1765: Mein … Herren Matten … Stost erstlich an Franz Antonj Uttigers … HerrenMatten, an … Feldt, an … knübeliß matten, an die landstraß Von Horgen aúff Zúg (StA. ZG, Gült Nr. 3693)
1780/1800: Haús únd Aúßgeländ Zúm Sternen, Jtem Matt, Knübelins-Matt genant (StA. ZG, G 477, Register Schuldenbücher Ba))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 682600, 225800 [1] | ||||
Datensatz | 8006837 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|