Name | Etzmatt [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück am Westrand von Bligischdorf. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Etz-: Zu mhd. etzen, schwzdt. etzen 'speisen, weiden lassen' (s. auch → Atz- und → Ätzen-). [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. Etz-matt heisst 'Landstück, wo man das Vieh weiden lässt' (s. auch → Ätzenmatt) [1] | ||||
Quellen
|
1680: Heinrich Schickher … aúff seiner Matten, genant Halten matth … Stost … an Hannß Caspar Schikherß Etzmatt Und an Frantz Schikherß Stúckh Hobacher Matth, an sein, deß schúldnerß, Weinreben, oben Her an die landt straß nacher Steinhaúsen (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 151r)
1685: Jacob Bintzegger … aúff sein Matten genannt Etzmatten … Stost erstl[ich] an Hannß Schickherß Haúßmatten, an Melchior … [und] Hannß Caspar Schickherß matten Und an daß Müsßlin (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 14, fol. 74r)
[...] (weiterlesen)
1680: Heinrich Schickher … aúff seiner Matten, genant Halten matth … Stost … an Hannß Caspar Schikherß Etzmatt Und an Frantz Schikherß Stúckh Hobacher Matth, an sein, deß schúldnerß, Weinreben, oben Her an die landt straß nacher Steinhaúsen (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 151r)
1685: Jacob Bintzegger … aúff sein Matten genannt Etzmatten … Stost erstl[ich] an Hannß Schickherß Haúßmatten, an Melchior … [und] Hannß Caspar Schickherß matten Und an daß Müsßlin (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 14, fol. 74r)
1688: Frantz Schickher … aúff sein Under Matten … Stost erstl[ich] an mein, deß Schúldnerß, Matt, genant Hobackher, Und an sein Riedt, genannt Krümlin, an Hannß Caspar Schickherß Riedt, genannt Müsßlj, an Jacob Bintzeggerß Etzmatt, an Melchior Schickherß Halden Matt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 14, S. 137)
1698: sein Under Matten … Stosst erstl[ich] an sein … hobakher Matten Und Krümlin riedt, an hanß Caspar Schikhers Müslin riedt, an Jacob bintzeggers Etz=Matt Und an Melchior Schikhers halden Matt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 79v)
1699: Mein Matt Under=Matt genant … Stost erstlich an mein … hobakher Matten und Krimmlen Riedt, an … Müslin Riedt, an … Etzmatt und an … halden Matt (StA. ZG, Gült Nr. 2191)
1703: aúff Jhrer Riedtweidt, Müßlj genant … an Jacob Bintzeggers Etzmatten, an Hanß Schickhers Obermüßlj, an die Lortzen, an Hanß Schickhers Under Müßlj, an Frantz Schikhers Krümlj … stosßend (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 18v)
1780/1800: Lortzenmatt, weid, Reben, Etzmatt, Ried (StA. ZG, G 477, Register Schuldenbücher Ba))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 681400, 228400 [1] | ||||
Datensatz | 8006854 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|