Name | Herrenmatt [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück und Heimwesen am südöstlichen Rand des Dorfes (s. auch → Herrenweid). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Herren-, Heeren-: Zu mhd. hêrre, hërre, auch hêr, her m. 'Gebieter, Adeliger, Grundherr, Geistlicher', schwzdt. Hêr, jünger Herr m. 'männliche Person von gehobener sozialer Stellung', auch 'Geistlicher, Mönch, Ortspfarrer'. So [...] (weiterlesen)Herren-, Heeren-: Zu mhd. hêrre, hërre, auch hêr, her m. 'Gebieter, Adeliger, Grundherr, Geistlicher', schwzdt. Hêr, jünger Herr m. 'männliche Person von gehobener sozialer Stellung', auch 'Geistlicher, Mönch, Ortspfarrer'. So weit sich das Namenmotiv genauer bestimmen lässt, scheint im Zuger Namengut die Form mit langem Vokal (Hêr) eher auf geistliche, jene mit Kurzvokal (Herr) eher auf weltliche Herren hinzudeuten. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese', diminutivisch Mattli. [1] | ||||
Quellen
|
1693: Unser Knübeliß Matten … Stost erstlich an die Seümergasß, an … Lamath, aúch wider an Unser Herenmath (StA. ZG, Gült Nr. 2046)
1780/1800: Haús únd Matt, genant Herenmatt, aúch Lawatt weid [besitzen] Leonz únd Franz die úttiger (StA. ZG, G 477, Register Schuldenbücher Ba))
[...] (weiterlesen)
1693: Unser Knübeliß Matten … Stost erstlich an die Seümergasß, an … Lamath, aúch wider an Unser Herenmath (StA. ZG, Gült Nr. 2046)
1780/1800: Haús únd Matt, genant Herenmatt, aúch Lawatt weid [besitzen] Leonz únd Franz die úttiger (StA. ZG, G 477, Register Schuldenbücher Ba))
1677: Oswaldt Utiger … aúff seiner Matt, genant Lamatt … Stost erstl. an die Landtß fúeß weg [sic] gen Zúg … anß Feldt, an sein … Lamattweith … an Felix Utiger Knübelißmatt Undt an sein Herren matth (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 124r)
1677: Felix Udtiger … aúff seinem Haúß Und Matten, genandt Kilchmatt … Stost erstl: an die Dorffgasß … an sein deß schúldnerß Herren Matt, an die Straß, so von Eÿwÿhl der Kirchen Zúe gehet (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 126r)
1679: Felix Udtiger … aúff seiner Matt genandt deß Knübelißmatt … Stost erstl: an die Landtstraß Von Zúg gen Horgen, an … lamatth, letstl: an sein deß Schúldnerß Herrenmatt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 127r)
1691 Konzept: sein Matten im dorff Zúe Kaúffen geben … stost erstlich an die Landtstrasß nach Ÿwÿll, an Jacob Uttiger Heren Matten, an sein Kirchmatten (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 170, Kaufbrief)
1693 Konzept: Die kilchmathen … stost Erstlich ans dorf … Zŭm 5 an die gas bim hirtzen dŭren … Zŭm 7 an die heren math; heren math [stösst] … Zŭm 2 an die söümer gas, Zŭm 3 an die knnübellismath, Zŭm 4 an … Oswald Uttigers lawath, Zŭm 5 an die kilchmathen (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 170, Zinsverzeichnis)
1704: aúff Unserem Haúß, Scheür Und Kirchmatten … Stosst erstl. an daß dorff baar, … an die herren Matt, an die gaß gegen dem Hirtzen, an [zwei] heimwesen (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 17v)
1734: Joseph Leontj Úttiger, Wohnhafft in der Gemeind baar … Mein Heren Matten, Ertragt ohngefahr Neün Kühe Winterúng, Sambt dem Haúß únd Scheúr, Stoßt an Frantz Antonj Úttigers Von dieser abgetheilten Stúckh Herenmatten, an … Feldt … Knübeliß Matten, an die Landtstraß Von Horgen aúff Zúg (StA. ZG, Gült Nr. 2798)
1736: Leontj Uttiger in der Herren matt (SSRQ ZG 2, 679, Nr. 1251)
1736: Leontÿ Uttiger in der herren Matt (BüA. Zg., Nr. 550, [S. 13]; vgl. SSRQ ZG 2, 679, Nr. 1251)
1751: aúff Seiner Herren Matten … sambt dem Haúß únd Scheür, Stosst … an … Feld, an … Knübeliß matt, an die landtstraß Von Horgen aúff Zúg (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, loses Blatt bei fol. 19)
1754: Mein Haúß, Scheür únd Heren Matten … Stosst Erstlichen an Frantz Antonj Úttigers … Herren Matten, an … Feld, an … Knübeliß Matten, an die Landtstraß Von Zúg nacher Horgen (StA. ZG, Gült Nr. 3374)
1757: Mein Haúß, Scheür únd Kirchmatten … Stosst Erstlichen an daß Dorff Baar … an die herren Matten, an die gaß gegen dem Hirtzen, an [zwei] heimwesen (StA. ZG, Gült Nr. 3470)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8006896 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|