Name | Platzmattli [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück beim Rathaus, beim ehemaligen → Platz. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Platz-: Zu mhd. plaz, platz- 'freier Raum, unbebaute, ebene Fläche von unterschiedlicher Grösse und Funktion', auch 'Stelle, Ort',, Plural Plätz (s. auch → Blätz). [...] (weiterlesen)Platz-: Zu mhd. plaz, platz- 'freier Raum, unbebaute, ebene Fläche von unterschiedlicher Grösse und Funktion', auch 'Stelle, Ort',, Plural Plätz (s. auch → Blätz). Zusammensetzungen mit dem Grundwort -platz: Zusammensetzungen mit dem Grundwort -platz: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese', diminutivisch Mattli. [1] | ||||
Quellen
|
1715: Unser Haúß, Scheür, Matten … bim dorff Baar gelegen … stosst an die Landt=Straß, an … Platzmattlin, an gmein-Platz bim Rahthaúß … und an Rahthaúß-Garten (StA. ZG, Gült Nr. 2535)
1715: Haúß … Und garten bim dorff Baar gelegen … Stosst an die Landtstraß, an Johann Peter Stockhers Platzmattlj, an gemein Platz bim Rahthaúß … Und an Rahthaúß garten (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 86r)
[...] (weiterlesen)
1715: Unser Haúß, Scheür, Matten … bim dorff Baar gelegen … stosst an die Landt=Straß, an … Platzmattlin, an gmein-Platz bim Rahthaúß … und an Rahthaúß-Garten (StA. ZG, Gült Nr. 2535)
1715: Haúß … Und garten bim dorff Baar gelegen … Stosst an die Landtstraß, an Johann Peter Stockhers Platzmattlj, an gemein Platz bim Rahthaúß … Und an Rahthaúß garten (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 86r)
1716: Hanß Peter Stokher … aúff seiner [sic] Platzmattlin … Stost … an die Landtstraß … an Platz (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 52r)
1766: Mein Platt Mattlin … stost … [an] die Landstraß … únd an Platz (StA. ZG, Gült Nr. 3729)
1777: Mein Haús [etc.] bim dorff Baar gelegen … stoßt an die landstraß, an … Plaz mattlj, an gemein plaz bim Rathaús … únd an Rathaús garten (StA. ZG, Gült Nr. 4222)
1791: Mein Plazmatt stost an mein mattenstúck [nahe der Leigass], an die Landstraß, an … müllers Hoofstatt únd an den Lindenplaz (StA. ZG, Gült Nr. 5094)
1796: Mein Halbes Haús … únd Matten … stost an die Landstraß, an … plaz=matten, an den Gemeindplaz beÿm Rathhaús … únd an den Rathhaúsgarten (StA. ZG, Gült Nr. 5449))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 682500, 227650 [1] | ||||
Datensatz | 8006979 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|