Name | Tarrenmatt [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück in Inwil. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Tarren-: Zu mhd. darre, schwzdt. Darren f. 'Vorrichtung oder Gebäude zum Dörren von Getreide, Obst, Hanf, Flachs u. ä.'. [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. Tarren-matt heisst 'Wiesland bei einer Dörreinrichtung'. [1] | ||||
Quellen
|
1645 Konzept: hanß an der matt Ze Ÿwÿl … sÿn hŭß, hŭßmatten Und tharen Matten … Stoßt erstlich an die Landtstrass, so Von Zúg gen horgen gadt, An Ÿwÿller Bach (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
um 1747: stost … an den Jhwihler bach únd an heinrich langeneggers darrenmatt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 137r)
[...] (weiterlesen)
1645 Konzept: hanß an der matt Ze Ÿwÿl … sÿn hŭß, hŭßmatten Und tharen Matten … Stoßt erstlich an die Landtstrass, so Von Zúg gen horgen gadt, An Ÿwÿller Bach (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
um 1747: stost … an den Jhwihler bach únd an heinrich langeneggers darrenmatt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, fol. 137r)
1780: Mein Haús, Mühle, Scheür, Mühle Matten únd Haús Matten, Jn einem Hag Zú Jwill gelegen … Jtem … Mein … Tharen matten, stoßt an Jwiller bach, an die obermatten, an die Landstraß únd an … stockhers stras glend (StA. ZG, Gült Nr. 4349)
1781: Heinrich Joseph langenegger … aúf seinem Haúß, mühle, scheür, mühle matten … Zú Jwihl gelegen … samt der tharenmatt … stosst erstl. an Jwihler Bach … únten an die [über der Zeile: alte] landstrass, So Von Zúg aúf horgen gehet, únd an die tharen matten. Jtem … tharenmatten, stosst an Jwihler=bach, an die obermatten, an die landstrass (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 37, fol. 37r))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 683000, 226300 [1] | ||||
Datensatz | 8007050 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|