Name | Müslirain [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück beim → Müsli südwestlich von Bligischdorf. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Müsli-: Müsli, mit kurzem, offenem ü gesprochen, ist eine ältere schwzdt. Diminutivform zu → Moos 'feuchtes Land, nasses Gelände, Ried', also eine lautliche Variante zu Mösli (mit Hebung -ö- > [...] (weiterlesen)Müsli-: Müsli, mit kurzem, offenem ü gesprochen, ist eine ältere schwzdt. Diminutivform zu → Moos 'feuchtes Land, nasses Gelände, Ried', also eine lautliche Variante zu Mösli (mit Hebung -ö- > -ü-, s. auch → Müsel-). Im heutigen Zuger Namengut kommt Müsli nur in Oberägeri vor; abgegangene Müsli-Namen lassen sich auch in den übrigen Teilen des Kantons nachweisen (ohne Walchwil und Risch). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -rain: Zusammensetzung mit → Rain 'lang gestreckter, nicht sehr steiler Abhang'. [1] | ||||
Quellen
|
1589: zú Blÿgenstorff … abe miner Júcharten Räben wÿngarten und ein Matten daran, der holacher genant … Stost einhalb an oswald utigers säligen Anwander, an die stras, so von Bligenstorff gen Steÿnhúsen gatt, an oswald hindenmans haldenmatt, unnd letschtlich an Oswald utigers Müslj reÿn (StA. ZG, Gült Nr. 863)
1595: abe minem hobacher, Awanderen und müslj … Stost erstlichen an Chaspar waldmanß müslj, Zúm anderen an Aman lutigers müslj Rein, Zúm thritten an die straß so von Bligenstorff gen steinhúsen gatt, Zúm viertten an oßwald hindenmanß halltten (StA. ZG, Gült Nr. 928))
|
||||
Koordinaten | 681300, 228100 [1] | ||||
Datensatz | 8007166 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|