Name | Buechwald [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Waldstück im Raum Inwil–Talacher (s. auch → Buechholz). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Buech-, Buechen-: Zum Baumnamen ahd. buohha, mhd. buoche, schwzdt. Buech, Buechen f. 'Buche (Fagus silvatica)', in Ortsnamen oft kollektivisch mhd. buoch, schwzdt. Buech n. 'Buchengehölz, Buchenwald' (s. auch die Ableitung [...] (weiterlesen)Buech-, Buechen-: Zum Baumnamen ahd. buohha, mhd. buoche, schwzdt. Buech, Buechen f. 'Buche (Fagus silvatica)', in Ortsnamen oft kollektivisch mhd. buoch, schwzdt. Buech n. 'Buchengehölz, Buchenwald' (s. auch die Ableitung → Buechler). Im Zuger Namengut wurde Buechen- vereinzelt zu Bue- abgeschwächt, so in → Buenas und in den Unterägerer Hofnamen → Bue und → Zittenbuech (in der Aussprachevariante Zittenbue). Im Menzinger Hofnamen → Bumbach (älter Buwen-buech) wurde das Grundwort -buech schon früh zu -bach umgedeutet. Zusammensetzungen mit dem Grundwort -buech, -buechen: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -wald: Zusammensetung mit dem Grundwort → Wald, diminutivisch Wäldli. [1] | ||||
Quellen
|
1661 Konzept: Min weÿd … stost Erstlich An Mosbach … an den dalacher bach, An Seckelmeÿster Sebastian Müllers Búoch wald (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept))
|
||||
Datensatz | 8007384 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|