Name | Anwander [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück am südwestlichen Rand von Bligischdorf. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Anwand-, Anwander-: Zu mhd. anwande, anwant f. 'Ackergrenze, Grenzstreifen' bzw. anwender, anwanter m. 'an der Grenze liegender Acker'. Anwand und Anwander bezeichnete den an der Schmalseite des Ackers liegenden Streifen, [...] (weiterlesen)Anwand-, Anwander-: Zu mhd. anwande, anwant f. 'Ackergrenze, Grenzstreifen' bzw. anwender, anwanter m. 'an der Grenze liegender Acker'. Anwand und Anwander bezeichnete den an der Schmalseite des Ackers liegenden Streifen, der zum Wenden des Pfluges diente bzw. dazu benutzt werden durfte (s. auch → Anthaupt und → Afur sowie → Abcher- und → Acheer-). Zusammensetzungen mit dem Grundwort -anwand, -anwander: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1571 Kopie 1748: aúff hans únd Casper der Waldtmanen Zú bligistorff haúß únd haúß=Matten … stost an die lortzen, an Anwander, an oswald hindten manß haldten Math (PfKiA. Ba., A 1/2530, Zinsrodel 1748, Nr. 14)
1585: Zů Bligenstorff … abe miner haldenmatt … stost an die steinhúsergassen, An melcher Waldmas Raͤben, An oßwald uttingers anwander (StA. ZG, Gült Nr. 816)
[...] (weiterlesen)
1571 Kopie 1748: aúff hans únd Casper der Waldtmanen Zú bligistorff haúß únd haúß=Matten … stost an die lortzen, an Anwander, an oswald hindten manß haldten Math (PfKiA. Ba., A 1/2530, Zinsrodel 1748, Nr. 14)
1585: Zů Bligenstorff … abe miner haldenmatt … stost an die steinhúsergassen, An melcher Waldmas Raͤben, An oßwald uttingers anwander (StA. ZG, Gült Nr. 816)
1589: zú Blÿgenstorff … abe miner Júcharten Räben wÿngarten und ein Matten daran, der holacher genant … Stost einhalb an oswald utigers säligen Anwander, an die stras, so von Bligenstorff gen Steÿnhúsen gatt, an oswald hindenmans haldenmatt, unnd letschtlich an Oswald utigers Müslj reÿn (StA. ZG, Gült Nr. 863)
1595: abe minem hobacher, Awanderen und müslj … Stost erstlichen an Chaspar waldmanß müslj, Zúm anderen an Aman lutigers müslj Rein, Zúm thritten an die straß, so von Bligenstorff gen steinhúsen gatt, Zúm viertten an oßwald hindenmanß halltten (StA. ZG, Gült Nr. 928)
1616: abe miner Halldenmatt … Stost erstlichen an die Landtstraß, so von blÿckjstorff gen Steinhúßen gădt, Zúm andern und dritten an min … Reben, genanntt hobacher, und an min Anwander (StA. ZG, Gült Nr. 1154)
1654 Vorlage 1512: zuo Bligistorff, uff Peter Waldmans haus und hausmath, stost an Wander, an des Schürers Holemath und an Dorffbach (UB ZG 2543.22))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 681400, 228200 [1] | ||||
Datensatz | 8007413 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|