Name | Eggweid [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Zug [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück im Grüt. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Egg-, Eggen-: Zu mhd. ecke, egge, schwzdt. Egg f./n., jünger Eggen m. 'in vertikaler oder horizontaler Richtung vorspringendes Gelände, langgezogener Geländerücken, Geländekante, Winkel, Anhöhe, Grat, Bergspitze, Landnase an einem Gewässer'. [...] (weiterlesen)Egg-, Eggen-: Zu mhd. ecke, egge, schwzdt. Egg f./n., jünger Eggen m. 'in vertikaler oder horizontaler Richtung vorspringendes Gelände, langgezogener Geländerücken, Geländekante, Winkel, Anhöhe, Grat, Bergspitze, Landnase an einem Gewässer'. Egg ist im zugerischen Namengut fast durchwegs feminin; das schon in mhd. Zeit bezeugte, vor allem im Oberdeutschen verbreitete Neutrum das Egg kommt – so weit sich das Genus bestimmen lässt – nur ganz vereinzelt vor. Für die andernorts beobachteten topografischen Unterschiede zwischen dem Femininum (die Egg), dem Neutrum (das Egg) und Maskulinum (der Eggen) bieten die Zuger Namen keine Anhaltspunkte. Zusammensetzungen mit dem Grundwort -egg: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -weid: Zusammensetzung mit → Weid 'Weideland, Weide'. [1] | ||||
Quellen
|
1651 Konzept: sÿn hŭß und gantzen hoff, Jmm Grüth glägen … Stoßt erstlichen an … Wallis matt Und hŭobers Egg weÿdt, An die BrŭnEgg, An den Geÿßboden, An oßwaldt wäbers Senweÿdt Und Engelwättsch matten (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 168, Gültkonzept))
|
||||
Datensatz | 8007479 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|