Name | Eschenweid [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Zug [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück östlich/südöstlich des Blasenbergs, wohl identisch mit der → Eschmannsweid. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Eschen-: Zum Baumnamen mhd. asch m., esche, esch f., schwzdt. Esch m., Eschen f. 'Esche (Fraxinus excelsior)' (s. auch → Äsch sowie → Askart). Eschen bevorzugen feuchte, nährstoffreiche Böden und [...] (weiterlesen)Eschen-: Zum Baumnamen mhd. asch m., esche, esch f., schwzdt. Esch m., Eschen f. 'Esche (Fraxinus excelsior)' (s. auch → Äsch sowie → Askart). Eschen bevorzugen feuchte, nährstoffreiche Böden und sind in tieferen Lagen (Hügelstufe) häufig. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -weid: Zusammensetzung mit → Weid 'Weideland, Weide'. [1] | ||||
Quellen
|
1666 Konzept: sÿn matten und weÿdt … Stoßt erstlichen an Fäleth, an die Eschen weÿdt, an die matten genantt Gereth, an den Anschlag, widerŭmb an die fälethen, an daß Kŭtzlj, an die Ober weÿdt Brúnegg gnanntt … an d schindeledj [sic] … an die hŭobers=egg, an die Wallißmatt … an die Rosßweÿdt … an daß Gúgenthaal, an die Wÿssenweÿdt, an die Ëngelwäsch (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 168, Gültkonzept))
|
||||
Datensatz | 8007487 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|