Name | Huetweid [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück zwischen Inwil und Arbach (s. auch → Huetmatt). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Huet-: Wohl zu mhd. huote, huot, schwzdt. Huet f. in der Bedeutung 'Schaden verhindernde Aufsicht, Hüterdienst, Obhut', im Namengut etwa 'Landstück, wo (das Vieh) gehütet wird'. Eine Deutung mit mhd. [...] (weiterlesen)Huet-: Wohl zu mhd. huote, huot, schwzdt. Huet f. in der Bedeutung 'Schaden verhindernde Aufsicht, Hüterdienst, Obhut', im Namengut etwa 'Landstück, wo (das Vieh) gehütet wird'. Eine Deutung mit mhd. huot, schwzdt. Huet m. 'Kopfbedeckung, Hut', also 'hutförmiges, hutartig gelegenes Landstück' ist ebenfalls denkbar, scheint mir aber weniger wahrscheinlich. Auffallend ist, dass in zwei Fällen (in Deiniken und Inwil, beide Gemeinde Baar) nahe der → Huetmatt eine → Huebmatt lag. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -weid: Zusammensetzung mit → Weid 'Weideland, Weide'. [1] | ||||
Quellen
|
1643 Konzept: Kasper andermatt in der leÿgassen … sin weid, ennert Jÿwill gelegen, genampt die hŭdweid … stost erstlichen an Zŭger=landtstrass, 2 an der Jŭngen knaben des Hans andermatt s[elig] im arbach Matten und Weid (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept)
1645 Konzept: sÿn Hŭottweÿdt … Stoßt an die Landtstrass, so Von Zúg gen Bar gadt, an der Jŭngen knaben Jm Arbach Matten … an hanß Jacob Widners [sic] s[elig] hŭdt= und Riedmaten (StA. ZG, A, alte Theke Nr. 169, Gültkonzept))
|
||||
Datensatz | 8007525 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|